Logo
Aktuell Fußball

Schon 2019 beim Betzi-Cup überragend

Lennart Karl sorgt aktuell als Nachwuchsspieler des FC Bayern für mächtig Aufsehen.

Das Münchner Nachwuchs-Juwel Lennart Karl (rechts) gewann 2019 mit Eintracht Frankfurt den BetziCup.
Das Münchner Nachwuchs-Juwel Lennart Karl (rechts) gewann 2019 mit Eintracht Frankfurt den BetziCup. Foto: Tobias Baur/Eibner
Das Münchner Nachwuchs-Juwel Lennart Karl (rechts) gewann 2019 mit Eintracht Frankfurt den BetziCup.
Foto: Tobias Baur/Eibner

MÜNCHEN. Anfang Dezember 2019. Beim 22. Betzi-Cup schießt ein Knirps alles in Grund und Boden. Dass dieser Kapitän der Eintracht Frankfurt der überragende Fußballer beim letztmals ausgetragenen U12-Hallenturnier des TSV Betzingen ist, kann keiner übersehen. Kurzes Freistoßzuspiel am gegnerischen Wurfkreis, der 11-Jährige nimmt Maß, Tor. Glanzparade des Eintracht-Keepers, Befreiungsschlag links an die Bande, der Blondschopf nimmt die Kugel volley, Tor. Der Linksfuß besiegt Hertha BSC Berlin im Finale quasi im Alleingang und sorgt durch seine beiden späten Treffer dafür, dass sich die Hessen am ersten Adventwochenende ungeschlagen zum ersten Mal in die Siegerliste des renommierten Budenzaubers mit Rundum-Bande eintragen. Der Name des Erfolgsgaranten: Lennart Karl.

Lang, lang ist's her. Doch eines hat sich seit damals nicht geändert. Lennart Karl sorgt nach wie vor mächtig für Aufsehen. Mittlerweile ist er 16 Jahre alt und seit Sommer 2022 Nachwuchsspieler des FC Bayern. Noch ist der offensive Mittelfeldmann wahrscheinlich nicht jedem Bayern-Fan ein Begriff, doch das dürfte sich schon bald ändern. Mitte November durfte der junge Mann aus dem unterfränkischen Frammersbach erstmals unter Cheftrainer Vincent Kompany bei den Profis mittrainieren. Als Belohnung für seine zuletzt gezeigten Fabelleistungen.

Ein Spieler für den FC Bayern

Auch wenn viele Spieler damals bei ihren Nationalmannschaften und deshalb nicht in München weilen, ist Karls Trainingsteilnahme ein erstes Indiz dafür, dass der 16-Jährige ein Spieler für die Zukunft beim FC Bayern ist. Und dies nicht ohne Grund. Karl hat in der U17-Nachwuchsliga des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) echte Fabelwerte aufzuweisen: In bislang 14 Einsätzen kommt er auf sagenhafte 23 Treffer und zehn Vorlagen. In allen Spielen gelang ihm mindestens eine Torbeteiligung. Mitte August, direkt zum Saisonauftakt, schoss er die SpVgg Unterhaching beim 9:1-Sieg der Bayern mit fünf Toren quasi im Alleingang ab.

Auch in der U17-Nationalmannschaft um Co-Trainer Shkodran Mustafi läuft es für den Teenager, der beim SV Viktoria Aschaffenburg das Kicken lernte, prächtig: In den bisherigen drei Spielen der EM-Qualifikation war Karl bereits fünf Mal erfolgreich. Eine erste Belohnung für die starken Leistungen gab es schon Ende Oktober: Der Offensivmann durfte für die U19 des Rekordmeisters in der Uefa Youth League ran. Dem bärenstarken Nachwuchs des FC Barcelona hatte aber auch der torgefährliche Zehner bei der 1:3-Auswärtsniederlage im Estadi Johan Cruyff nichts entgegenzusetzen.

Spielpraxis sammeln

Laut Pay-TV-Sender Sky plant der FC Bayern, Karl im kommenden Sommer bereits an einen Zweitligisten zu verleihen, damit er schon früh Spielpraxis sammeln kann. Doch es gibt ein Problem. Am jungen Unterfranken, der in München noch einen Vertrag bis Sommer 2026 besitzt, sind bereits gleich mehrere internationale Spitzenvereine dran. Dazu zählen unter anderem Real Madrid und Ajax Amsterdam, die schon Interesse an ihm bekundet haben. Nicht nur so manche seiner Bewegungen erinnern an den jungen Bastian Schweinsteiger. Auch Karls generell extrem selbstbewusstes Auftreten als Leader weist Parallelen auf. Der »Mini-Schweini« ist ebenfalls Dreh- und Angelpunkt bei allen Offensivaktionen der Mannschaft, zeichnet sich für alle Freistöße verantwortlich und bewegt sich auch wie Schweinsteiger.

Nach zwei Jahren beim SV Viktoria Aschaffenburg ging's für viereinhalb Jahre zur Eintracht. Danach sechs Monate zurück in Aschaffenburg folgte im Sommer 2022 der Wechsel in die Jugend des FC Bayern, wo er seit dieser Saison überaus erfolgreich für die U 17 aktiv ist. Möglicherweise holt sich Karl ja Tipps vom ehemaligen Weltklassefußballer Michael Ballack, von dessen Spieler-Agentur Lucky 13 der Youngster beraten wird. Der frühere Kapitän des DFB-Teams spielte von 2002 bis 2006 für den FC Bayern. 2012 beendete er seine aktive Laufbahn. Die Fußballer Karriere von Lennart Karl hingegen ist gerade erst gestartet. Seine bisherige Bilanz lässt zumindest erahnen, dass das Bayern-Juwel in Zukunft wie Ballack ein ganz Großer werden kann. (GEA)