Logo
Aktuell Verkehr

Wie es in Sondelfingen leiser werden soll

Sondelfinger Bezirksgemeinderat diskutiert über den Entwurf zum Lärmaktionsplan 2024

Die Anwohner der Hopfengartenstraße leiden unter der Verkehrssituation.  FOTO: JENATSCHKE
Die Anwohner der Hopfengartenstraße leiden unter der Verkehrssituation. Foto: Sigrid Jenatschke
Die Anwohner der Hopfengartenstraße leiden unter der Verkehrssituation.
Foto: Sigrid Jenatschke

REUTLINGEN. Der Bezirksgemeinderat Sondelfingen hat sich im Rahmen des Lärmaktionsplans der Stadt Reutlingen mehrheitlich für ein durchgängiges Tempo-30-Limit auf der Hauptverkehrsstraße ausgesprochen. Zwei der elf Mitglieder enthielten sich bei der vergangenen Sitzung. Zwei Mitglieder der CDU, die dem Lärmaktionsplan nicht zustimmten, wollen den Lärm zunächst durch Ahndung von Verkehrssündern und Lärmverursachern angehen. So wünschen sie, wie das ganze Gremium, ein Lkw-Durchfahrtsverbot.

Nach langer Diskussion stellte der Bezirksgemeinderat nun zum wiederholten Mal einen entsprechenden Antrag, um Lastwagen künftig von der Reutlinger Straße, Sondelfingens Hauptdurchgangsstraße, zu verbannen. Da es sich hierbei um eine Landesstraße handelt, kann das weder die Bezirksgemeinde noch die Stadt allein entscheiden.

»Da sind wir auf das Wohlwollen des Regierungspräsidiums angewiesen«, so Bezirksbürgermeister Mike Schenk. Die Anwohner der Hopfengartenstraße, die zahlreich zur Sitzung erschienen sind und die Einwohnerfragestunde für ihre Anliegen genutzt haben, leiden stark unter der Verkehrssituation. Hier herrscht bereits ein Lkw-Fahrverbot. »Es hilft aber nur bedingt, ein Schild aufzustellen«, erklärt Schenk. Lastwagen, Raser, Falschparker und Vorfahrtsverstöße würden den Anwohnern das Leben schwer machen. Hier wünscht sich der Bezirksgemeinderat mehr Kontrollen. Die angrenzende Straße Hinter der Hopfenburg ist momentan wenig bebaut. »Das lädt natürlich zum Rasen ein. Wir möchten auch dort ein Tempolimit von 30 km/h erreichen.« In Schenks Augen durchaus sinnvoll, denn dort kreuzt nicht nur ein überregionaler Fahrradweg, sondern auch ein Schulweg.

Sache des Landratsamts

Antrag Nummer vier betrifft die Bewohner im an der B 28 gelegenen Bereich. Der Bezirksgemeinderat strebt im lärmrelevanten Bereich auf der Bundesstraße Richtung Metzingen ein Tempolimit von 100 Stundenkilometern an, um die Menschen vor Lärm durch Raser und zu schnell fahrende Autos gesundheitlich zu schützen.

Da auch die Bundesstraße nicht im Entscheidungsbereich der Stadt liegt, hofft der Bezirksbürgermeister darauf, dass das Landratsamt mitmacht. Die Themen der Anträge beschäftigen den Bezirksgemeinderat schon länger. Die Vorlage zum Lärmaktionsplan war für ihn ein guter Anlass, die teils schon mehrfach geforderten Punkte nochmals vorzubringen. (GEA)