ROMMELSBACH, SONDELFINGEN. Sehr gut kamen am Samstag die beiden Weihnachtsmärkte in Rommelsbachs Mitte und rund ums Bezirksamt Sondelfingen an. Beide Märkte, auf denen eine fröhliche Stimmung herrschte, starteten um 12 Uhr. Die kulinarischen Angebote reichten von Punsch über Feuerzangenbowle und »Hugolunder« bis zu heißem Kakao. Deftiges wie Krautschupfnudeln der Narrenzunft Rommelsbach oder Maultaschenburger der Moo´Spritzer in Sondelfingen ließen niemanden hungern. Nebenan verkaufte die Reservistenkameradschaft Sondelfingen »Einpersonenpackungen«, schnell aufzuwärmende Gerichte. Und danach gab es beispielsweise Kuchen des Albvereins. In beiden Orten war der Nikolaus eines der Highlights. Beim breit gefächerten Programm war für jeden etwas dabei. Auch die Büchereien hatten geöffnet und Sonderaktionen vorbereitet.
In Sondelfingen hatte es 2022 den ersten Weihnachtsmarkt gegeben. Wieder machten Vereine, Kindergärten und Kunsthandwerker begeistert mit. Nach der Eröffnung durch den Posaunenchor gab es an den bunten Ständen viel zu staunen. Zum ersten Mal war die Bücherei dabei, in deren Räumen der Jugendclub Conti aus dem Efeu Buttons, Tattoos und Airbrush anbot. Der Kindergarten »Windelrocker« hatte ein Bastel- und Vorleseprogramm für die Jüngsten vorbereitet. Der TSV veranstaltete eine Tombola, die Sondelfinger Füchse hatten Kerzenhalter, die Reiterkameradschaft selbstgemachtes Popcorn. Der Posaunenchor, der Original Musikverein und die Gruppe »TheduGees« sorgten für den mit viel Beifall belohnten musikalischen Rahmen.
In Rommelsbach, so Bezirksamtsleiterin Petra Ecklmeier, habe man wegen des riesigen Interesses zusätzliche Standplätze schaffen müssen. Unter anderem Rosel Emminger aus Tübingen lobte die gemütliche Atmosphäre. Bei der Initiative »Kinder brauchen Frieden«, die unter anderem mit den Drei Musketieren und dem Rommelsbacher Willkommenskreis kooperiert, stand in diesem Jahr die Ukraine im Fokus. Die Jugendfeuerwehr sammelte mit Hamburgern und Waffeln für einen Ausflug, das Kinderhaus verkaufte Lose für tolle gespendete Preise. Das Evangelische Jugendwerke bot Schokospieße für den Kinderschutzbund und die Arche Kusterdingen an. Konfis, Schule, Kindergärten und Vereine beteiligten sich mit originellen Ideen am Markt. Viele private Anbieter zogen mit Kalendern, handgemachtem Weihnachtsschmuck, Pfefferkuchenhäusern oder Springerle Kunden an. Viel Beifall gab es für die Musik der Schülerschaft der Grundschule. Gerne ließen sich die Besucher vom Sängerkranz zum Mitsingen anregen.