Logo
Aktuell Zerstörung

Vandalismus an der Reutlinger Echaz: Fast alle Lehrtafeln beschmiert

Sachbeschädigungen sind ein Problem in Reutlingen. Immer wieder werden die Tafeln am Echaz-Lehrpfad unterhalb der Lederstraße mit Farbe verschmiert. Das Ordnungsamt will dem Vandalismus mit einer Innenstadt-Streife begegnen.

Die Lehrtafeln am Echazufer wurden besprüht und beschmiert. Foto: Carola Eissler
Die Lehrtafeln am Echazufer wurden besprüht und beschmiert.
Foto: Carola Eissler

REUTLINGEN. Wer sich im Moment über Flora und Fauna entlang der Echaz am dortigen Lehrpfad informieren will, hat schlechte Karten. Bislang Unbekannte haben fast alle Lehrtafeln komplett mit Farbe besprüht und verschmiert. Lediglich die Tafel oben an der Lederstraße, am Eingang zum Echazpfad, und die beiden Tafeln am anderen Ende des Weges hinter dem alten Feuerwehrmagazin sind noch lesbar.

Die kleine Idylle inmitten der Stadt, unterhalb der Lederstraße zwischen Lindachstraße und Frankonenweg, ist gestört. Wo etliche Kita-Gruppen und Schulklassen dank der ausführlichen und gut aufgemachten Lehrtafeln einen ersten Zugang zur heimischen Natur vor der Haustüre und viele Spaziergänger Erholung finden, können die Informationen auf den Tafeln nicht mehr gelesen werden.

Streife des Ordnungsamts

»Die Lehrtafeln sind in den letzten Jahren immer wieder mit Farbe beschmiert worden«, beklagt Frank Bader, Leiter des Amts für Tiefbau, Grünflächen und Umwelt der Stadt Reutlingen. Da man dies schon von Anfang an vorhergesehen habe, wurden die Tafeln laut Bader mit einer leicht zu reinigenden Plexiglasscheibe abgedeckt. »Diese kann zwei- bis dreimal gereinigt werden, bevor das Reinigungsmittel dazu führt, dass die Scheibe trüb wird und vergilbt.« Passiere dies, müsse die Scheibe ausgetauscht werden, die ursprüngliche Tafel bleibe jedoch erhalten. »Leider zeigt die Erfahrung, dass die neuen Scheiben meist nach kurzer Zeit bereits wieder beschmiert sind.« Die Reinigung aller Plexiglasscheiben beläuft sich laut Bader auf 228 Euro pro Reinigung. Die Kosten für eine neue Plexiglasscheibe betragen 28 Euro, bei elf Schildern sind dies 308 Euro, um alle Scheiben auszutauschen.

Die Stadt Reutlingen ist von Vandalismus nach wie vor stark betroffen. Stärker als andere Städte gleicher Größe, beklagt der Leiter des Amts für öffentliche Ordnung Albert Keppler. Dabei hat die Stadt in den vergangenen Jahren gerade in diesen Bereich einiges an Aufklärungsarbeit investiert. »Wir sind, soweit wir konnten, auf einzelne Gruppen zugegangen. Es ist besser geworden, aber es ist immer noch sehr viel Wandfläche verschmiert, viele Bänke und Mülleimer sind beschädigt oder verklebt und auch Vandalismus im Treppenhaus im Parkhaus Lederstraße bleibt ein Problem.« Einzelne Gruppen haben laut Keppler Einsicht gezeigt, an andere Gruppen komme man nicht heran. Da gebe es auch in Reutlingen durchaus Milieus, die eben komplett verschlossen seien und nicht auf Ansprachen reagieren.

Trotzdem will die Stadt in ihrer Arbeit nicht nachlassen. »Das hat etwas mit Sicherheitsgefühl und Wohlfühlen in einer Stadt zu tun. Eine Umgebung, die verschmutzt, voller Graffiti oder voller Aufkleber ist, wird eher als unsicher wahrgenommen.«

Inzwischen hat das Ordnungsamt zwei Bedienstete abgestellt, die sich als sogenannte Innenstadt-Streife um alle Anliegen kümmern, sei es Sachbeschädigung, aggressives Betteln oder Vermüllung. »Wir können keine Entwarnung geben«, sagt Keppler. »Aber trotzdem werden wir weiterhin auf Ansprache und Aufklärung setzen.« (GEA)