Logo
Aktuell Event

Start und Ziel ist der Reutlinger Marktplatz

Die Interessengemeinschaft Laufen (IGL) nimmt ab sofort Anmeldungen für den Altstadtlauf entgegen

Start des Hauptlaufs über fünf und zehn Kilometer ist um 19 Uhr.  FOTO: VEREIN
Start des Hauptlaufs über fünf und zehn Kilometer ist um 19 Uhr. FOTO: VEREIN
Start des Hauptlaufs über fünf und zehn Kilometer ist um 19 Uhr. FOTO: VEREIN

REUTLINGEN. Ab sofort können sich Läufer und Läuferinnen aus Reutlingen und Umgebung für den 30. Altstadtlauf am Samstag, 6. Juli, anmelden. Für Laufanfänger oder Wiedereinsteiger bietet die Interessengemeinschaft Laufen (IGL) Reutlingen einen Laufkurs an, der fit macht, um die Fünfkilometer-Distanz zu bewältigen. Im vergangenen Jahr konnte mit 1.579 Startern erneut eine neue Bestmarke aufgestellt werden. Dementsprechend ging es auf der Strecke und vor allem im Start-/Zielbereich an einigen Stellen eng zu. Um den Andrang besser steuern zu können und die Startfelder zu entzerren, wird der Schülerlauf D, der gewöhnlich die meisten Teilnehmer hat, in Schüler aufgeteilt, die im Abstand von zwei Minuten nacheinander starten.

Mehr Startnummern

Nachdem im vergangenen Jahr kurzfristig Teilnehmern abgesagt werden musste, werde man diesmal noch mehr Startnummern als bisher bestellen, erklärt Marketingchef und Vorstandsmitglied Winfried Hörrmann.

Die Veranstaltung startet mit dem Lauf der Kleinsten um 17.40 Uhr. Darauf folgen drei Schülerläufe über 1,5 und 2,5 Kilometer und der Hauptlauf über fünf (zwei Runden) und zehn Kilometer (vier Runden) durch die Reutlinger Altstadt. Start des Hauptlaufs ist um 19 Uhr. Start und Ziel für alle Läufe ist der Reutlinger Marktplatz. Dort findet auch das Rahmenprogramm statt mit Verpflegungsständen und einer Bühne für Vorführungen und Siegerehrungen. Zudem gibt es Stände der Sponsoren. »Ohne diese könnte die Veranstaltung nicht durchgeführt werden«, teilt der Verein mit. Damit die Eltern und Großeltern ihre Kleinen nach dem Rennen besser wiederfinden, wird es einen Sammelpunkt vor der Kreissparkasse geben.

Partner der Veranstaltung ist die Abteilung Inklusiv der TSG Reutlingen, die die Teilnahme von Sportlern mit Beeinträchtigung organisiert und eine Tanzgruppe fürs Rahmenprogramm auf dem Marktplatz beisteuert.

Wegen der gestiegenen Kosten wurden die Startgebühren erhöht. Um die Motivation für frühzeitige Anmeldungen zu steigern, sind die Startgebühren gestaffelt. Sportler, die sich bis einschließlich Sonntag, 16. Juni, anmelden, sparen an den Startgebühren und bekommen ihren Vornamen auf die Startnummer aufgedruckt. Später erhöhen sich die Startgebühren in kleinen Schritten. Am Veranstaltungstag sollen noch bis 17 Uhr Anmeldungen möglich sein. Um die Startnummern am Veranstaltungstag abzuholen, lohnt es sich, früh zu erscheinen. Theoretisch können die Startnummern bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start im Rathaus abgeholt werden. »Wesentlich entspannter für die Teilnehmer, als auch für unser Team ist es jedoch, wenn man etwas früher kommt«, sagt die IGL-Verantwortliche für die Anmeldungen, Martina Krumrein.

Was noch Sorgen bereitet, ist die Helfersituation: Gut 100 tatkräftige Unterstützer werden benötigt und es werde Jahr für Jahr schwieriger, genügend Freiwillige zu finden. Auch Unterstützer von außerhalb des Vereins sind willkommen. Als Belohnung warten neben einem Helfershirt, Verpflegungsbons und die Einladung zum Helferfest.

Nachdem die Baustellen von 2023 abgearbeitet wurden, sind die Läufe wieder auf den gewohnten Strecken. Kurzfristige Änderungen sind jedoch möglich. Da der Lauf wieder einen großen Teil der Altstadt betrifft – das gesamte westliche Altstadtgebiet und nach Osten bis zur Metzgerstraße – werden Anwohner und Ladenbesitzer per Handzettel in der Woche davor noch gesondert informiert.

Großteil der Altstadt gesperrt

Ein Großteil der Altstadt wird am Samstag, 6. Juli, von 16.30 bis etwa 20.15 Uhr für den Verkehr gesperrt. Die IGL bittet Anwohner, Besucher, Händler um Verständnis, dass es ab circa 16 Uhr zu Behinderungen bei Zufahrten in die Innenstadt und für Zugänge zu den Häusern kommen kann. Während jener vier Stunden ist es nicht möglich, durch Straßen zwischen Metzger-, Eberhard-/Karlstraße, ZOB und Lederstraße bis zum Albtorplatz ein- und auszufahren.(eg)

 

www.igl-reutlingen.de.