Logo
Aktuell Fairer Handel

Schoko-Markt in Reutlingen: Vom Glück des Vernaschens

Beim Reutlinger Schoko-Markt gab es Infos und Aktionen rund ums Thema Kakao. Highlights waren eine Pralinenwerkstatt, eine Blindverkostung und eine überraschende Koch-Show.

In der Pralinenwerkstatt darf jeder Besucher aus verschiedenen Bestandteilen eigene Leckereien gestalten – und gleich vernaschen
In der Pralinenwerkstatt darf jeder Besucher aus verschiedenen Bestandteilen eigene Leckereien gestalten – und gleich vernaschen. Foto: Frank Pieth
In der Pralinenwerkstatt darf jeder Besucher aus verschiedenen Bestandteilen eigene Leckereien gestalten – und gleich vernaschen.
Foto: Frank Pieth

REUTLINGEN. Die Besucher tröpfeln am Samstagnachmittag stetig ins Foyer der Reutlinger VHS und bleiben gerne länger da. Manche spontan gleich bis in den späten Abend. Denn es duftet so verführerisch im ganzen Haus, gibt viel zu erfahren und – für Kinder ebenso wie für Erwachsene – auch allerlei zu tun. Das Entwicklungspädagogische Informationszentrum, kurz Epiz, hat mit sieben weiteren Institutionen und unterstützt von der Stadt als Teil der Reihe zum »Welt-fair-bessern« zum »Markt der Möglichkeiten« geladen, und dabei dreht sich alles um Schokolade. Den Tag beschließt eine Schoko-Koch-Show mit Profi David Mayer, der aus der süßen Kostbarkeit nicht nur ein Dessert, sondern dazu auch eine Vorspeise und ein Hauptgericht zaubert.

Optionen auch für Veganer

Am Nachmittag gehört Susann Bauers Angebot zu den Highlights: In einem Raum im Erdgeschoss hat die Hobbybäckerin mit Tochter Nura und weiteren Helferinnen eine Pralinenwerkstatt aufgebaut. Aus Zitrone-Butterkeks-, Brownie-Buttercreme- oder Nuss-Dattel-Haferflocken-Masse darf jeder von Hand Bällchen formen, sie dann in einem von drei Schoko-Brunnen wahlweise mit veganer dunkler, weißer oder Vollmilchschokolade überziehen und schließlich mit Toppings verzieren: Kokos-Chips, karamellisierte Kerne, Haselnüsse, Erdbeerpulver – oder Zitronensalz. Das Glück des Selbermachens gesellt sich da zur Freude über den Genuss. Zum Gleichverschlingen oder Heimnehmen, Hauptsache lecker.

David Mayer spritzt Schäumchen aus fair gehandeltem Guayusa-Tee übers Schoko-Sorbet auf Rhabarber-Ragout.
David Mayer spritzt Schäumchen aus fair gehandeltem Guayusa-Tee übers Schoko-Sorbet auf Rhabarber-Ragout. Foto: Claudia Reicherter
David Mayer spritzt Schäumchen aus fair gehandeltem Guayusa-Tee übers Schoko-Sorbet auf Rhabarber-Ragout.
Foto: Claudia Reicherter

Hauptsache ökologisch und fair, heißt es dazu an etlichen Ständen im Foyer. Der Stuttgarter Agrarökonomiestudent Aldo Chipana stellt die Produkte der Kooperative seiner Familie in Bolivien vor, darunter Kakaobohnen, die er den Schokomarkt-Besuchern frisch zerstoßen in die Hand träufelt zum Probieren. Mara Fakler lädt zum Ratespiel über Daten und Fakten rund ums Thema Schokolade und hält Broschüren über nachhaltige, gesunde Ernährung des Landes-Umweltministeriums parat. Hüda Bayram vom Reutlinger Weltladen stellt eine Auswahl fair gehandelter Schoki-Tafeln und »Reutlinger Kaffee« vor, während Günter Banzhaf vom Tübinger Pendant und Claudia Guggemos von der KEB eine Blindverkostung heller und dunkler Schokoladen anbieten. Petra Mech und die große Mehrheit küren Produkte von Raquel Cayapas kleiner Kooperative Kallari in Ecuador und Tafeln von Fairafric zu Geschmackssiegern.

Schokolade im Chili und Rinder-Sößle

Koch und Konditor David Mayer zeigt ab 19 Uhr – assistiert von der schwäbischen Ulk-Granate Dietlinde Elsässer und Irene Karki von der VHS – in seiner gut besuchten Kochshow im Saal, wie vielfältig Kakao, Kakaobutter und Schokolade in der Küche eingesetzt werden können: als Chili con Choco, Sößle zum Uria-Rind mit Knöpfla oder Sorbet. Die Gäste dürfen kostenlos kosten – und sich so direkt überzeugen, dass das schwarze Gold der Tropen tatsächlich »Glück zum Essen« ist.

Doch das war noch nicht alles: Der letzte Termin des Schoko-Schwerpunkts des Reutlinger Epiz und seiner Kooperationspartner evangelische und katholische Kirche samt ihrer jeweiligen Bildungseinrichtungen, Weltläden und VHS steht noch bevor: Heute Abend zeigt dazu das Kamino um 18 Uhr den Kult-Film »Chocolat – ein kleiner Biss genügt« mit Juliette Binoche und Johnny Depp in den Hauptrollen, der im Jahr 2000 vielen Kinobesuchern die heute nicht nur von David Mayer so hochgeschätzten Kombinationen von süß, scharf, sauer und salzig erst ins Bewusstsein gerückt hat. (GEA)