Logo
Aktuell Hauptversammlung

Positive Zahlen und spannende Ausblicke: Naturtheater Reutlingen

Das Naturtheater Reutlingen beging seine Jahreshauptversammlung und blickte auf eine erfolgreiche Spielzeit 2024 zurück.

Geschäftsführer Tilmann Scheck, Vorsitzender Rainer Kurze, das Ehrenmitglied  Thomas Diener und die zweite Vorsitzende Susanne H
Geschäftsführer Tilmann Scheck, Vorsitzender Rainer Kurze, das Ehrenmitglied Thomas Diener und die zweite Vorsitzende Susanne Hammann freuen sich auf die neue Spielzeit. Foto: Jürgen Spiess
Geschäftsführer Tilmann Scheck, Vorsitzender Rainer Kurze, das Ehrenmitglied Thomas Diener und die zweite Vorsitzende Susanne Hammann freuen sich auf die neue Spielzeit.
Foto: Jürgen Spiess

REUTLINGEN. »Der endgültige Zuwendungsbescheid des Bundes für das neue Betriebsgebäude steht noch aus«: Das war für den ersten Vorsitzenden Rainer Kurze der einzige Wermutstropfen in einer überwiegend positiven Vor- und Rückschau auf das geplante Bauprojekt und die abgelaufene Theatersaison. Denn 2024 war ein erfolgreiches Jahr: So der Tenor bei der Hauptversammlung des Reutlinger Naturtheaters.

Obwohl mit »Sister Act« eine Wiederaufnahme vom Vorjahr auf dem Programm stand, kamen 2024 zu den insgesamt 28 Aufführungen mehr als 30.000 Besucher in den Wasenwald. »Sister Act« hatte bei 13 Vorstellungen 9.003 Gäste, das Kinderstück »Hurra, die Olchis kommen!« 14.590 (15 Vorstellungen) und zu den sechs Gastveranstaltungen und dem »Tag der offenen Tür« konnten mehr als 6.500 Besucher verbucht werden. Allein 433.125 Euro wurden durch Erlöse aus Eintrittsgeldern in die Kasse gespült und bescherten dem Amateurtheater insgesamt einen Überschuss von 34.000 Euro.

Mitgliederzahl steigt

52 stimmberechtigte Mitglieder waren am Samstagnachmittag anwesend. Das waren zwar etwas weniger als sonst, was wohl daran lag, »dass dieses Mal keine Wahlen anstehen«, so Rainer Kurze. Dafür entwickelte sich die Mitgliederzahl selbst positiv: Sie stieg von 327 (2023) auf 332 (Stand 31.12.2024) und in den ersten zwei Monaten dieses Jahres gab es bereits 17 Neueintritte. Auch die Theatersitzpatenschaften konnten mit insgesamt 446 Patenschaften einen Zuwachs verzeichnen.

Weiter auf der Tagesordnung stand Tilmann Schecks Geschäfts- und Kassenbericht für das abgelaufene Jahr: Es flossen, abgesehen vom Bauprojekt des neuen Betriebsgebäudes, insgesamt Zuschüsse über 125.000 Euro, davon kamen von der Stadt Reutlingen 75.000 Euro, vom Land 33.000 Euro und vom Landkreis 17.000 Euro. Scheck berichtete darüber hinaus, dass dieses Jahr der Schuldenbetrag für die Zuschauerhalle nach 17 Jahren abbezahlt sein wird und bezeichnete die Finanzlage des Amateurtheaters als gut. Zudem sind dieses Jahr Investitionen über einen Gesamtbetrag von rund 90.000 Euro für Infrastrukturmaßnahmen, neuen Bühnenbelag, Tontechnik, Geräte, neue Homepage, jährliche Baumpflege und Renovierung der Zuschauertoiletten geplant.

Mit Spannung wurde auch der Bericht über das neue Betriebsgebäude erwartet. Rainer Kurze erzählte vom Stand der Dinge und stellte einen Zeitplan auf, »der aber noch ein paar Unbekannte aufweist«, so der Vorsitzende. Fast 270.000 Euro Spenden sind bis jetzt für das Bauprojekt eingegangen und auch die Zuschüsse vom Landkreis (1 Million Euro), von der Stadt (2 Millionen Euro bis 2028) und vom Bund wurden bereits beschlossen. Allerdings steht der schriftliche Zuwendungsbescheid vom Bund noch aus, was Kurze auf die Regierungsumbildung und den damit verbundenen Bürokratiestau zurückführt. Er rechnet bis spätestens Ende des Jahres mit einer Zusage. Im ersten Quartal 2026 soll dann das alte Gebäude abgerissen werden und im vierten Quartal 2027 die Bauarbeiten am neuen Betriebsgebäude abgeschlossen sein.

Des Weiteren referierte Jugendleiterin Lilly Röhm über die Jugendarbeit des Naturtheaters. Die Gruppe umfasst mittlerweile 60 Jugendliche und auch für 2025 ist wieder ein Winterstück geplant. Die zweite Vorsitzende Susanne Hammann ehrte langjährige Beirats-Mitglieder und ernannte den ehemaligen Hausmeister Thomas Diener zum 17. Ehrenmitglied des Naturtheaters. Im Anschluss stellte Rainer Kurze die neuen Festspiel-Produktionen vor: Neben der musikalischen Komödie »Kohlhiesels Töchter« (Premiere: 21. Juni) steht das Kinderstück »Die kleine Hexe« (Premiere: 27. Juni) und vier weitere Gastspiele auf dem Spielplan.

Für das Kinderstück wurden bereits mehr als 50 Prozent und insgesamt mehr als 12.000 Eintrittskarten verkauft. Rainer Kurze konnte somit von »einem so starken Vorverkauf wie noch nie« berichten. Karten und weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 27 07 66 oder www.naturtheater-reutlingen.de