REUTLINGEN. All inclusive Urlaub gibt's am Sonntag nicht in der Ferne, sondern bei der Pool-Party im Wellenfreibad Reutlingen. Im normalen Eintrittspreis inbegriffen waren ein amüsantes Animationsprogramm am Land sowie im Schwimmerbecken plus fetzige Musik und Wasserspielen. Obendrauf zeigten die Betzinger »Independent Steps« eine Tanzschau vom Feinsten. Über 5.000 Menschen haben sich den Spaß nicht entgehen lassen, nachdem der morgendliche Regen sich pünktlich zum Start der Party verzogen hatte.
»Die Leute möchten das«, hat Reutlingens Bäderchef Necdet Mantar richtig erkannt, und für die 35. Pool-Party wieder so einiges aufgefahren. Im Zentrum des Geschehens sorgten die Profis vom H2O-Pool-Party-Team für Stimmung und klasse Wasservergnügungen. Auf einem schwimmenden Parcours durften beispielsweise Jungs gegen Mädchen antreten, wobei letztlich alle Teilnehmer glücklich baden gegangen sind. Neben herausfordernden Spielgerätschaften gab's im Trockenen auch so einiges zu erleben.
Wieder normale durchgängige Öffnungszeiten
Gigantisch die Hüpfburg sowie eine Drachen-Rutsche auf der Wiese. Davor sehr begehrt das Glücksrad der Kreissparkasse Reutlingen, die als einer der Sponsoren mit dabei gewesen ist. Weitere Unterstützung bekamen die Organisatoren von den Reutlinger Bädern bei den Spendern diverser Preise für ihre Tombola. Um keinen zu vergessen, zählt Mantar ausführlich auf: Rad Sauer, Tauchclub Reutlingen, Romina, Intersport, Alpenverein, Schöpfer-Systemtext, Büro-Betz, Voß Schwimmbadbedarf sowie Fensterbau Stengle. So sind unter dem Strich an die 1.000 Preise zusammengekommen. Ein Hauptgewinn ist dem Beifall nach auch der Auftritt der »Independent Steps« gewesen, die mit zehn Tänzerinnen ein ganz spezielles Programm zeigten.
Hip-Hop-Mix sowie Videoclip-Mix
»Einmal einen Hip-Hop-Mix sowie einen Videoclip-Mix«, verrät Nicole Banzhaf als Leiterin der ebenso beweglichen mit taktsicheren Gruppe. In diesem Jahr haben die »Independent Steps« gleich mehrere Auszeichnungen erhalten. Aktuell tragen die Sportlerinnen den Titel eines süddeutschen, bayerischen und deutschen Vizemeisters in der Kategorie »Kleingruppe Urban«. Trainiert wird mindestens einmal pro Woche in der Pfullinger Tanzschule Werz. Da sind also echte Profis am Werk gewesen. Für die Sicherheit während der Pool-Party sorgt das Freibad-Team in Zusammenarbeit mit der DLRG und dem Deutschen Roten Kreuz. Nicht zu vergessen ist auch das übliche gastronomische Angebot mit ausgewogener Ernährung: Pommes und Curry-Wurst wiegen in ihren Pappschalen ungefähr gleich viel. Am Beckenrand kann Necdet Mantar auch einige erfreuliche Nachrichten für alle Badegäste bekannt geben.
Dort arbeiten wo andere Urlaub machen
»Wir haben wieder normale durchgängige Öffnungszeiten von 6.30 Uhr bis 20 Uhr, weil wir zusätzliches Fachpersonal gewinnen konnten«, sagt der Bäderchef. Wobei der Bedarf noch nicht ganz gedeckt sei. Aktuell noch unbesetzt sind etwa zwei Ausbildungsplätze zum Fachangestellten für Bäderbetriebe. Junge Menschen, die sich dafür begeistern, könnten mit einem Gehalt von rund 3.000 Euro aufwärts rechnen, lockt Mantar, »sowie außerdem dort arbeiten, wo andere Urlaub machen.« Und wie läuft’s ansonsten im Wellenfreibad? Mantar berichtet, dass sich das Durchschnittsalter der Badegäste mit der zunehmend älter werdenden Gesellschaft langsam nach oben bewege. Gleichzeitig stellten die Bäder bundesweit sinkende Besucherzahlen fest – das gelte auch für Reutlingen. Teilweise liege das aber auch an den klimatischen Kapriolen.
»Wir hatten im Juni wegen des wechselhaften Sommers 40.000 Besucher weniger als im letzten Jahr«, erklärt der Bäderchef. Spürbar sei auch ein insgesamt breiteres Freizeitangebot, das im Vergleich zu vergangenen Jahrzehnten so manchen Menschen davon abhalte ins Freibad zu gehen. (GEA)