Kurz legt ordentlich zu
Vor allem Karlheinz Kurz, 2009 als Neuling in den Rat gewählt, hat diesmal einen riesigen Satz nach vorne gemacht. 2009 noch auf Platz elf, kann er nun mit 481 Stimmen das zweitbeste Wahlergebnis vorweisen und hat den stellvertretenden Bezirksbürgermeister Fritz Beck hinter sich gelassen – um eine Stimme. Bezirksbürgermeister Ralph Schönenborn landete mit 435 Stimmen auf Platz acht.Für die drei »Alt«-Räte Ursula Maier, Hans-Joachim Legel und Uwe Jauß rücken drei frische Kräfte in den Rat: Siegfried Eben, Erwin Glaunsinger und Werner Schütz, der allerdings nicht zum ersten Mal ins Gremium einzieht.
41,8 Prozent der 1 916 Wahlberechtigten machten von ihrem Stimmrecht Gebrauch. Im Vergleich zu manch anderer Bezirksgemeinde kein schlechter Wert. Im Vergleich zur Wahl 2009 schon: Damals gingen 46,8 Prozent an die Urnen. (rabe)
Gewählt: Ute Stähle 528, Karlheinz Kurz 481, Fritz Beck 480, Erhard Bez 453, Martin Diebold 449, Edgar Pregizer 442, Jürgen Nickel 430, Ralph Schönenborn 435, Siegfried Eben 376 (neu), Erwin Glaunsinger 365 (neu), Werner Schütz 339 (neu). Ersatzbewerber: Oliver Rietzke 261.