Logo
Aktuell Mittelstadt

Ortschaftsratswahl Mittelstadt: Flussanrainer setzen auf Kontinuität

REUTLINGEN-MITTELSTADT. Wenig Überraschungen in Mittelstadt: Die Menschen am Fluss setzen auf Kontinuität. Zehn von elf Räten aus der alten Riege sind wieder angetreten. Alle zehn wurden wieder gewählt. Wertet man das Ergebnis als Lob für die Arbeit im Rat, dürfen sich die Räte freuen.

Nur ein Sitz wird nach dem vorläufigen Ergebnis neu besetzt: Thomas Kertschek nimmt den Platz von Reiner Mertens ein, der nicht mehr zur Wahl angetreten war. Der 29 Jahre alte Kaufmann für Bürokommunikation startet mit 388 Wählerstimmen (fünf Prozent) im Rücken. Aber auch die anderen Neubewerber Eva Müllerschön, Björn Ohlhorn und Marc Schmid schlugen sich wacker, mussten aber mit Ergebnissen zwischen 3,7 und 4,5 Prozent auf die Reservebank.

Bezirksbürgermeister Wilhelm Haug gab den Posten als Stimmenkönig an Eberhardt Müllerschön (733 Stimmen) ab und musste sich nach Anette Bauer mit Rang drei begnügen. Nicht überragend war die Wahlbeteiligung: Von 2 758 Stimmberechtigten fanden nur 39 Prozent den Weg zur Urne, weniger als bei den beiden Wahlen zuvor. (GEA)

Gewählt: Eberhardt Müllerschön 733, Anette Bauer 727, Wilhelm Haug 718, Daniel Böhringer 711, Ute Lang 660, Hans Knecht 536, Dirk Glück 509, Bernd Haug 504 , Ute Höflich 497, Ernst Braun 469 und Thomas Kertschek 388 (neu).

Ersatzbewerber: Marc Schmid 348, Eva Müllerschön 309, Björn Olhorn 283.