Logo
Aktuell Nachruf

Mit 92 Jahren gestorben: Trauer um ehemaligen Sondelfinger Vize-Schultes Heinz Ziegler

Im hohen Alter von 92 Jahren ist der Bundesverdienstkreuzträger, ehemalige Sondelfinger Vize-Bezirksbürgermeister und Stephanuskirchen-Förderer Heinz Edmund Ziegler gestorben. Beigesetzt wird er am Dienstag, 27. Februar, auf dem Friedhof Sondelfingen.

Heinz Ziegler - hier im Jahr 2018 mit seiner Ehefrau Frieda anlässlich des 65. Hochzeitstages abgelichtet - ist am 19. Februar i
Heinz Ziegler - hier im Jahr 2018 mit seiner Ehefrau Frieda anlässlich des 65. Hochzeitstages abgelichtet - ist am 19. Februar im Alter von 92 Jahren gestorben. Foto: Markus Niethammer
Heinz Ziegler - hier im Jahr 2018 mit seiner Ehefrau Frieda anlässlich des 65. Hochzeitstages abgelichtet - ist am 19. Februar im Alter von 92 Jahren gestorben.
Foto: Markus Niethammer

REUTLINGEN-SONDELFINGEN. Der ehemalige Sondelfinger Vize-Bezirksbürgermeister und Stephanuskirchen-Förderer Heinz Edmund Ziegler ist am 19. Februar 92-jährig verstorben. Von 1975 bis 1999 gehörte der Christdemokrat dem Ortschaftsrat an. Kommunalpolitische Wegbegleiter bezeichne(te)n den gebürtigen Sondelfinger als »Charakterkopf«, als zuverlässigen, hilfsbereiten und fleißigen Schaffer und als Mann, dem Wohl und Wehe seiner Heimatgemeinde bis zuletzt am Herzen lagen.

Hoch politischer und kultur-historisch interessierter Mensch

Zumal der Diplom-Ingenieur und Gründer des Unternehmens »Ziegler Engineering« ein hoch politischer und obendrein kultur-historisch interessierter Mensch war, der sein Drumherum sehr aufmerksam, gerne auch kritisch, beobachtete, ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerschaft hatte und sich qua Ehrenamt oft genug mit Verve für diese einsetzte. Wobei sein Blick stets über Sondelfingen hinausreichte. Etwa als auf Mittelstädter Markung ein Kernkraftwerk gebaut werden sollte und Heinz Ziegler seine geballte Expertise einbrachte, um das von heftigen Protesten begleitete Projekt zu verhindern. Mit stichhaltigen Sachargumenten kämpfte er dagegen an, wurde gehört und trug somit wesentlich dazu bei, dass die AKW-Pläne dauerhaft in der Schublade verschwanden.

Enormes bürgerschaftliches Engagement auf vielen Ebenen

2001 wurde Heinz Ziegler das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen: für sein enormes bürgerschaftliches Engagement auf vielen Ebenen. So war er – um nur ein paar Beispiele herauszugreifen – ehrenamtlicher Obermeister der Reutlinger Elektroinnung und Vorsitzender des Vereins der Elektrotechniker (dessen Bezirksgruppe Alb/Neckar Ziegler 1976 aus der Taufe hob). Er war vereidigter Sachverständiger der IHK Reutlingen für Ursachenforschung von Elektrounfällen, Vorsitzender des Original Musikvereins Sondelfingen, Gründer der Vereinigung Reutlinger Musikvereine, ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht und Mitverfasser des Sondelfinger Heimatbuchs sowie eines Bändchens über die Geschichte der urkundlich erstmals im Jahre 1275 erwähnten Stephanuskirche.

Dieses geschichtsträchtige und ortsbildprägende Kleinod vor dem Verfall zu bewahren, es als Konzert-Stätte zu etablieren: Ziegler war es ein Herzensanliegen. Jetzt ist Heinz Ziegler tot. Die Trauerfeier findet am kommenden Dienstag, 27. Februar, um 11 Uhr an jenem Ort statt, für den sich der Verstorbene über Jahrzehnte mit Verve eingesetzt hatte: in der Stephanuskirche. (GEA)