Logo
Aktuell Kreistagswahl

Kreistagswahl: Lob für die Helfer

REUTLINGEN. Das Ergebnis der Kreistagswahl 2014 steht fest. Gestern hat der Wahlausschuss unter der Leitung des Ersten Landesbeamten Hans-Jürgen Stede die umfangreichen Wahlunterlagen durchgegangen. Dabei wurden nur noch kleinere Korrekturen vorgenommen, die das prozentuale Stimmergebnis für die Parteien und Gruppen kaum verändert haben. Die SPD und die Piraten »gewannen« jeweils 0,01 Prozent hinzu. Die Sitzverteilung im künftigen Reutlinger Kreistag blieb unverändert.

Vier Meter hoher Stapel

Durch einen Papierstapel von vier Meter Höhe, die Niederschriften von 26 Gemeindewahlausschüssen und von 251 Wahlvorständen im Kreis, haben sich in den vergangenen Tagen Peter Spallinger und seine Mannschaft gekämpft. Laut Wahlleiter Hans-Jürgen Stede wurden insbesondere die für ungültig erklärten Stimmzettel geprüft. Besonderes Augenmerk habe man auch auf die Überträge von Zähllisten in die Niederschriften der Wahlvorstände und weiter die Übertragung dann in die Niederschriften der Gemeindewahlausschüsse gelegt.

Als Ergebnis ließe sich festhalten, dass die vielen hundert Bürger, die an Organisation und Ausrichtung dieser »durchaus komplizierten Wahl« beteiligt waren, einen sehr guten Job gemacht haben, so Hans-Jürgen Stede, der die Sitzung des achtköpfigen Wahlausschusses leitete.

Durch nachträgliche Berichtigungen der Wahlvorstände und die Prüfung durch das Kommunalamt erhöhte sich die Zahl der Wähler gegenüber dem vorläufigen Ergebnis vom 26. Mai um 50, die der gültigen Stimmzettel um 74. 24 für ungültig erklärte Stimmzettel wurden nachträglich für gültig erklärt. Somit ergaben sich 98 512 gültige Stimmzettel, denen 3 073 ungültige Stimmzettel gegenüberstanden. Das bedeutet einen prozentualen Anteil von 3,03 Prozent.

Angesichts der komplexen Wahl »kann man damit leben«, sagte Hans-Jürgen Stede. Im Jahr 2009 waren es 3,01 Prozent ungültige Stimmzettel gewesen. »Etwas schwieriger« fand Stede, dass die Wahlbeteiligung von 48,8 auf 45,9 Prozent zurückgegangen ist.

Das Endergebnis

Das endgültige Ergebnis der Kreistagswahl 2014: FWV 31,42 Prozent, CDU 28,48 Prozent; SPD 18,30 Prozent; Grüne 10,92 Prozent; FDP 5,08 Prozent; Linke 3,45 Prozent; WiR 1,89 Prozent; Piraten 0,46 Prozent. (GEA)