Fachkundiger Rat
Heute wie damals ist diese Vogelschau ein wichtiges Schaufenster für den rührigen Verein.Auch am vergangenen Wochenende gab’s in der Kemmlerhalle rund 300 Vögel aller Sparten zu sehen: Kakadus oder Königssittiche genauso wie einheimische und exotische Vogelzuchten. Darüber hinaus wird in einer Vogelbörse fachkundiger Rat geboten.
Es ist ein zeitaufwendiges Hobby, wenn man so viele Tiere hat wie Ariane Grammer. »Aufs Jahr gerechnet sind es im Schnitt zwei Stunden täglich, die ich investieren muss« – also kein Hobby für flatterhafte Gemüter.
Zuchterfolge, die Freude an den Sittichen, den Zebrafinken oder den japanischen Mövchen und die Gewissheit, etwas für die Arterhaltung zu tun, entschädigen aber allemal den Aufwand. »Sehen Sie, das hier sind australische Gouldamadinen, eine Art, die vom Aussterben bedroht ist.« In einer anderen Ecke der Kemmlerhalle flattert eine Singdrossel in ihrer Voliere, im Käfig daneben sitzt ein Dompfaff. »Wann haben Sie diese Vögel das letzte Mal in freier Natur gesehen?« Weil die Frage rhetorischer Art ist, erübrigt sich eine Antwort.
Dass sich die Hundert Mitglieder wie in anderen Vereinen auch schwertun mit dem Nachwuchs, betrübt Ariane Grammer. »Viele Jugendlichen wissen nicht, dass es uns gibt. Dabei kennt dieses Hobby keine Altersbegrenzung.« Auch Kinder, selbst die kleinsten, können Vögel züchten, wenn ihnen erfahrene Vereinsmitglieder zur Seite stehen.
Ariane Grammer räumt allerdings ein, dass dieses Steckenpferd Platz braucht. Die Käfige, in denen die Vögel in der Kemmlerhalle ausgestellt werden, sind nämlich Schaukäfige. Zu Hause warten große Volieren, in denen die Tiere fliegen können.
Vogelschauen wie die in Betzingen werden aber nicht nur genützt, um neue Mitglieder zu werben. Sie dienen auch dazu, mit Vorurteilen aufzuräumen. »Wir sind keine Händler. Massenzucht, um die Tiere zu verkaufen, ist nicht Ziel und Zweck des Vereins.« Das sehen auch die Gäste aus Roanne so, die am Wochenende nach Betzingen gekommen sind.
Im September sind Mitglieder vom Verein Kanaria 03 & Exoten ins Département Loire gereist. Jetzt sind die Roanner in die Achalmstadt zum Gegenbesuch gekommen. Und vielleicht sind im nächsten Jahr auch wieder die Vogelfreunde aus Prag dabei. (GEA)