Logo
Aktuell Reutlingen

Erlebte Geschichte

REUTLINGEN. Wenn es ernst wird, dann wappnen sie sich: das Kettenhemd wird angelegt, das Schwert umgegürtet der Morgenstern bereit gelegt und der Spieß noch einmal gewienert. Doch es ist nur Spiel: Das Mittelalter ist im Kommen und für eine Gruppe junger Leute aus dem Großraum Reutlingen zur Freizeitbeschäftigung geworden. »Fraternitas templi« (die Tempel-Bruderschaft) nennt sich die Gruppe und es geht ihnen um »erlebte Geschichte«, die sie so getreu wie möglich nachstellen.

Auf in den Kampf: »Fraternitas«- Mitglieder beim Mittelalterspiel. FOTO: PR
Auf in den Kampf: »Fraternitas«- Mitglieder beim Mittelalterspiel. FOTO: PR
Auf in den Kampf: »Fraternitas«- Mitglieder beim Mittelalterspiel. FOTO: PR
»Sehr klein haben wir angefangen«, sagt der 23-jährige Alexander Schuster, der Gesang in Stuttgart und Salzburg studiert. Nur zu zweit seien sie anfangs gewesen. Aus einem kleinen Rollenspiel sei die Idee gewachsen, die Sache noch weit realistischer, sozusagen »hautnah« zu gestalten. Mittlerweile zählt die Gruppe 13 bis 15 Mitglieder, meist jüngere Männer, aber auch Frauen haben sich angeschlossen. Nur allmählich wachse man, meint Schuster. »Wir wollen die Qualität unseres mittelalterlichen Spiels aufrecht erhalten«, sagt Schuster auch im Hinblick darauf, dass man sich nicht nur einpassen muss, sondern dass es auch eine Menge zu lernen gibt.

Zentrale Ereignisse sind die Lager, die in regelmäßigen Abständen organisiert werden. Dort lebt man das mittelalterliche Leben, in Zelten, mit Lagerfeuer, Fechtübungen, Ausrüstung komplettieren und anderen Aktivitäten. Das eigene Met brauen sie zwar nicht, aber das Bier gibt es stilgerecht aus dem Trinkhorn. »Was mich fasziniert hat, ist das einfache Leben«, meint denn auch Sascha Treuten (29), kaufmännischer Angestellter aus Rommelsbach. Besucht werden aber auch Mittelaltermärkte, dazu so genannte Gewandtreffen oder man richtet Veranstaltungen für die Öffentlichkeit aus.

Musik und Show

Und eine solche ist am kommenden Samstag angesagt. Ab 20 Uhr läuft im Café Nepomuk die zweite »Mittelalter-Folk-Taverne«. Die Mitglieder der »Fraternitas«, zeigen sich dort in ihren Mittelalterkostümen, ansonsten wird Musik und Show geboten, was die mittlerweile sich ausbreitende Szene hergibt. Es spielen »Cumulo Nimbus« (Renaissance und Rock), »Chrinaho« (Celtic Rock), dazu gibt es orientalischen Bauchtanz mit »Feminae Ferae« und Bühnenmagie mit dem Zauberer Felix. (GEA)