Viele Läufer lobten im Anschluss die gut fünf Kilometer lange Strecke (»toll« – »nicht zu steil« – »abwechslungsreich«), die vom Sport- und Freizeitpark Markwasen in den Wald und an den Seen vorbei ins Kreuzeiche-Stadion führte, wo Fans den Zieleinlauf bejubelten. »Dabei sein« hieß für viele das Motto. Projektingenieur Thomas Walker, nach eigenen Worten ein ambitionierter Läufer, ließ es sich nicht nehmen, trotz eines Bänderrisses an Krücken mitzulaufen. »Mein Arzt meinte, ich soll vorsichtig sein.« Diesem Rat sei er gefolgt. Der Lauf sei »cool« gewesen. »Doch jetzt reicht’s. Mehr Kilometer wär’ ich ungern gelaufen«.
Zur Stärkung Obst
Zur Stärkung gab’s Obst und isotonische Getränke. Ein leichter Regen sorgte nach der Schwüle, die während des Laufs geherrscht hatte, für Abkühlung. Das DRK-Team kümmerte sich um einen Teilnehmer mit Kreislaufbeschwerden.Für Kerstin Biedermann, Standortkoordinatorin des Bosch-Frauennetzwerks, und ihr Team war der Firmenlauf eine willkommene Gelegenheit, das zu erleben, was den Reiz des regelmäßigen Lauftreffs und des Netzwerks der Kolleginnen ausmacht: »Man bekommt Kontakte über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg. Wer neu dabei ist, lernt schnell neue Leute kennen.«
Mit der Rockband Tonic zu Würstchen und Siegerehrung klang der Firmenlauf aus, der für den Württembergischen Leichtathletik-Verband (WLV) Teil einer mehrteiligen, überregionalen Serie ist. Nach Stuttgart und Balingen (Anfang beziehungsweise Mitte Mai) sind Bad Liebenzell (5. Juni), Waiblingen (18. September) und Ludwigsburg (25. September) weitere Stationen.
Der Reutlinger Lauf diente nicht zuletzt dem Zweck, Spenden für die Aktion »Sterntaler« zu sammeln, die es sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus dem Landkreis Reutlingen ermöglicht, an Sport- und Musikangeboten, Kreativkursen und Ferienfreizeiten teilzunehmen. Wolfram Mannherz sagte vorab für jeden teilnehmenden Erima-Mitarbeiter eine Spende von 50 Euro zu. »Dadurch«, so hieß es von Unternehmensseite, »war eine Spende in Höhe von 2500 Euro bereits vor Start des Laufs sicher«. Mehrere Firmen haben ihrerseits Spenden angekündigt, die Gesamtsumme stand vorerst noch nicht fest. (GEA)
Sieger und Platzierte
In der Einzelwertung siegten zeitgleich (16:37 Minuten) die beiden aktiven Wettkampfläufer Daniel Hummel (AErodynamics) und Markus Ruopp (BSG Stadt Reutlingen) vor Stefan Zehringer (bEST4Bosch).Svenja Bazlen (Bosch My Insurance, 18:21 Min.) lief als schnellste Frau durchs Ziel, gefolgt von Christina Halasz (Bosch HRLäuft) und Manuela Hahn (Mey Generalbau).
Die weiteren Wertungen:
Männermannschaften: 1. BSG Stadt Reutlingen I, 2. AErodynamics I, 3. bEST4Bosch I
Frauenmannschaften: 1. Erima Run Team I, 2. Team Kreiskliniken Reutlingen I, 3. Mey Generalbau I
Mixed-Wertung: 1. Erima Run Team I, 2. Top Sports Fitness I, 3. AErodynamics I
Schnellste Azubis männlich: 1. Benjamin Kreuscher (Speedy MANZalez), 2. Benno Maier (Baumann Running Team), 3. Dennis Höft (Prettl Runners).
Schnellste Azubis weiblich: 1. Valeria Volpe (Top Sports Fitness), 2. Thuy Linh Nguyen (tiso- ware.Runners), 3. Jasmine Neick (tisoware.Runners). (cbs)