Aktuell Reutlingen

Ein Querdenker der Demokratie

REUTLINGEN. Respekt vor einem »Querdenker der Demokratie« bekundete gestern der Stuttgarter Oberbürgermeister Wolfgang Schuster angesichts des Todes des »Remstal-Rebellen« Helmut Palmer, der - wie berichtet - an Heiligabend in einer Tübinger Klinik an Krebs gestorben ist. In einem Brief an die Familie Palmers bezeichnete Schuster den Obsthändler, Pomologen, Bürgerrechtler und 300-fachen - stets erfolglosen - Kandidaten in Kommunal- und Landtags- und Bundestagswahlkämpfen als eines der engagiertesten Originale in der Region. Und der Fraktionsvorsitzende der Grünen im Landtag, Winfried Kretschmann, ergänzte, in Palmer sei die Demokratie verkörpert gewesen, als Antityp des modernen Berufspolitikers.

Helmut Palmer, wie ihn seine Kunden auf dem Reutlinger Wochenmarkt kannten, wird vielen Menschen fehlen.
GEA-ARCHIV-FOTO
Helmut Palmer, wie ihn seine Kunden auf dem Reutlinger Wochenmarkt kannten, wird vielen Menschen fehlen. GEA-ARCHIV-FOTO
Helmut Palmer, wie ihn seine Kunden auf dem Reutlinger Wochenmarkt kannten, wird vielen Menschen fehlen. GEA-ARCHIV-FOTO

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

zurückweiter
August 
MoDiMiDoFrSaSo
    123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031