Logo
Aktuell Jubeltag

Ehepaar aus Betzingen feiert seinen 70. Hochzeitstag

Katharina und Heinrich März aus Betzingen feiern die seltene Gnadenhochzeit: Sie sind seit 70 Jahren verheiratet.

OB Thomas Keck (links) und Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp (rechts) gratulieren dem Ehepaar März zur Gnadenhochzeit.
OB Thomas Keck (links) und Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp (rechts) gratulieren dem Ehepaar März zur Gnadenhochzeit. Foto: Emanuel Chatzis
OB Thomas Keck (links) und Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp (rechts) gratulieren dem Ehepaar März zur Gnadenhochzeit.
Foto: Emanuel Chatzis

BETZINGEN. Es ist viel los im Wohnzimmer von Katharina und Heinrich März. Der Tisch ist fürsorglich mit Kaffee und selbstgemachter Torte gedeckt. Neben der Familie sind auch der Reutlinger Oberbürgermeister Thomas Keck und der Betzinger Bezirksbürgermeister Friedemann Rupp zu Gast. Der Grund ist ein ganz besonderer: Am 18. September 1954 gaben sich die beiden das Ja-Wort. So feierten die beiden 92-Jährigen am vergangenen Mittwoch das seltene Fest der Gnadenhochzeit.

Aufgewachsen sind beide in Ungarn, wo Katharina ihren Heinrich immer in der Kirche Mandoline spielen sah. »Geliebt habe ich ihn damals noch nicht«, erzählt sie lachend, »aber er konnte gut spielen, das kann er heute immer noch.« Wenn ihr Ehegatte zum Instrument greift, »singen sie immer noch die alten Lieder«, berichten die Kinder Edith, Dorothea und Thomas stolz. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs mussten Katharina und Heinrich März Ungarn aufgrund ihrer deutschen Abstammung verlassen. »Wir hatten nur eine Stunde Zeit, das Haus zu verlassen«, erinnert sich Heinrich. Einige Nachbarn hätten dann geholfen, das Wichtigste in die benachbarte Wohnung zu verlegen, um der Familie mehr Zeit zu geben.

»Es könnte immer noch nicht besser sein.«

Nachdem Oberbürgermeister Keck und Bezirksbürgermeister Rupp den Ehegatten ihre Glückwünsche und Geschenke überreicht haben, denkt das Paar am Esstisch an ihr Kennenlernen in Immenhausen zurück. Dort verliebten sie sich und eines Tages, erinnert sich Katharina März gerührt, kam ihr heutiger Ehemann auf sie zu und sagte, wenn sie wolle, dann würde sie seine Frau werden. Ihre Antwort ist heute jedem bekannt und für Heinrich »könnte es immer noch nicht besser sein«. Dabei hält er die Hand seiner »Katharinchen Bienchen«. Über Immenhausen ging es dann in das Gmindersdorf, wo beide als Weber arbeiteten. Sie erlebten die Übernahme der Firma Gminder durch die Bosch GmbH mit und zogen 1987 in ihr gemeinsames Haus in Betzingen.

Ein Gemüsegarten als Rezept für eine lange Ehe

Währenddessen servieren die Töchter Edith und Dorothea und Sohn Thomas Kraut-, Quark- und Mohnstrudel. Eine ungarische Spezialität, die beim Oberbürgermeister so gut ankommt, dass er sich nach dem Rezept erkundigt. Für Familie März haben die Leckereien Tradition. Die beiden 92-Jährigen versorgen sich immer noch größtenteils selbst aus ihrem sonnigen Gemüsegarten. Für Heinrich März ist der gemeinsame Garten sogar eins der Geheimnisse einer langen Ehe. »Es ist wichtig, alles miteinander zu machen. Zu Hause und draußen. Das geht im Garten besonders gut.« Außerdem habe das Paar immer die Liebe Gottes getragen.

»Welche eine Ehre. Der OB war da« sagt Heinrich März mit strahlendem Lächeln. Für ihn und die ganze Familie war es aber nicht die letzte Feier in dieser Woche. Am Freitag feiern sie neben dem 70. Hochzeitstag auch den 93. Geburtstag des Ehegatten im größeren Rahmen. (GEA)