Ausreichend Platz
Die Kemmlerhalle kam wegen der schlechten Akustik nicht als Veranstaltungsort infrage, und »das Programm passt nicht in die Kirche«. Im Autohaus klingen nicht nur die Töne gut, die große Halle bietet auch ausreichend Platz für 400 Zuhörer. Neue Volkswagen gibt es am Samstag nur bis 13 Uhr zu kaufen, danach werden Autos und Schreibtische flink aus der Eingangshalle geräumt, um den Sängern und Musikern für die Hauptprobe Platz zu machen.Das abwechslungsreiche Programm am Sonntag lässt sich als Best-of-Liste des Betzinger Traditionschors lesen, bei dem für junge und für ältere Musikliebhaber etwas dabei ist. Angefangen von Johann Strauß' »Fledermaus« und »Zigeunerbaron«, Georges Bizets »Carmen«, Giuseppe Verdis »Il Trovatore« bis hin zu Jerry Bocks »Anatevka«, Jerome Kerns »Show-Boat« und Jerry Hermans »Hello Dolly«. Speziell für die jüngeren Sänger und Gäste stehen »Die Kinder des Monsieur Mathieu« (Rainer Butz) und »Hänsel und Gretel« (Engelbert Humperdinck) auf dem Programm - und Orffs Carmina Burana bietet Gelegenheit für einen gemeinsamen Auftritt aller, denn mit dem gemischten Chor der Betzinger Sängerschaft stehen der Kinderchor der Mauritiuskirche Betzingen sowie Kinder und Jugendliche der Leonhardschöre auf dem Sängerpodest, vornedran sitzt das Orchester der Jungen Sinfonie Reutlingen.
Shuttle ab Kemmlerhalle
»Die jungen Leute sind hochmotiviert«, sagte Künstner stolz. Dazu dürften auch die beiden Solisten vom Staatstheater, die Sopranistin Isolde Daum und der Bariton Ulrich Wand, beigetragen haben. »Die Profis ziehen uns mit, das ist begeisternd.«Parkmöglichkeiten gibt es bei Möbel-Braun und Wohnland, und bei der Kemmlerhalle ist ein Shuttle-Dienst eingerichtet, für den man sich bei Doris Grauer (Rufnummer 0 71 21/5 26 46 oder doris.grauer@googlemail.de) anmelden kann. Das Konzert am Sonntag, 28. Oktober, beginnt um 18 Uhr, Einlass ist bereits um 17 Uhr. (GEA)
www.betzingersaengerschaft.de