Logo
Aktuell Studienanfänger

Campus: Ein guter Anfang für ein gutes Ende

REUTLINGEN. Damit Erstsemester-Studierenden der Einstieg in das Studium leichter fällt, hat die Hochschule im Rahmen des Projektes »staRT your studies!« erstmalig zwei staRT-Wochen vor dem Semesterbeginn angeboten. Neben Mathe, Deutsch und Informatik standen Motivation, Beratung und Kennenlernen auf dem Programm.

Foto: Schreinert
Foto: Schreinert
Foto: Schreinert
Aller Anfang ist schwer, das gilt auch für das Studium: zahlreiche neue Gesichter, ein Stundenplan voll unbekannter Fächer und viele Fragezeichen im Kopf. Doch wer als Studienanfänger an dem mehrwöchigen staRT-Programm teilgenommen hat, konnte die Gelegenheit nutzen und die Hochschule und seine Kommilitonen bereits vor dem offiziellen Semesterbeginn etwas besser kennenlernen.

Mit 273 Anmeldungen waren die Mathevorbereitungskurse besonders gefragt: In Basis- oder Aufbaukursen konnten die Erstsemester-Studierenden ihre Kenntnisse auffrischen und so eine gute Vorbereitung für das in vielen Bachelor-Studiengängen wichtige Grundlagenfach erlangen. Auch die Intensivkurse zur Erlernung und Vertiefung der deutschen Sprache, die sich an internationale Studierende richten und an der Hochschule bereits eine lange Tradition haben, kamen mit ihrem bunten Programm aus Sprache, interkulturellem Training, Aussprachetraining und Kennenlernen sehr gut bei den Teilnehmern an. Der Film »Deutschland. Dein Selbstporträt« zeigte erste Eindrücke von der neuen Heimat.
Wir wollen den neuen Studierenden Orientierung geben
An der Fakultät Informatik wurden grundlegende Themen zum Computerwissen vermittelt und Lern- und Arbeitstechniken für das Studium unter die Lupe genommen. Wichtige Informationen zum Semesterablauf, Erklärungen zu Abkürzungen aus der Hochschulwelt und Tipps, um sich auf dem Campus zurechtzufinden, gab es beim neu aufgesetzten Workshop »Einstieg in das Studium«, der von Veronika Bothor und Anna-Julia Toll von der Zentralen Studienberatung angeboten wurde. »Wir wollen die Erstsemester-Studierenden bei der Orientierung hier an der Hochschule unterstützen und ihnen auch die Chance geben, sich untereinander kennenzulernen und zu vernetzen«, so Anna-Julia Toll.

Bernhard Wuchenauer von der Hochschulgemeinde setzte bei seinem Workshop auf Motivation. Anhand eines Bildes, bei dem sie nur positive Assoziationen haben, sollten die Teilnehmer ein eigenes Mottoziel formulieren, das sie durch das Studium führen kann. Und während bei der Stadtführung durch Reutlingen Durchhaltevermögen im Regen gefragt war, konnte das Hochschulkino mit der Filmkomödie »13 Semester« entspannt im Trockenen genossen werden. Führungen durch das Lernzentrum sowie ein Beratungstisch der Zentralen Studienberatung und des BAföG-Amts rundeten das Einführungsprogramm ab.

»Mit den staRT-Wochen hat das ›staRT your studies!‹-Projekt weiter an Fahrt gewonnen. Ich freue mich, dass unser Programm von den Studienanfängern so gut angenommen wurde und wir im kommenden Semester darauf aufbauen können«, so Prof. Harald Dallmann, Vizepräsident für Lehre an der Hochschule Reutlingen. (HS)

START YOUR STUDIES - DAS PROJEKT

Das baden-württembergische Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst fördert das Projekt »staRT your studies« der Hochschule Reutlingen mit knapp 900.000 Euro zunächst für drei Jahre. Ziel des Konzepts ist es, den Wechsel von der Schule oder aus dem Berufsleben an die Hochschule zu unterstützen und sowohl die Orientierungs- als auch die Studieneingangsphase für Studienanfänger zu erleichtern. (HS)