Logo
Aktuell Kultur

BZN-Musical: Schneewittchen ganz neu erzählt

BZN-Musical-AG zeigt an drei Abenden »SnoWhite« als Musical in der Rommelsbacher Wittumhalle

»SnoWhite« wird Mitte Mai von der Musical-AG am BZN auf die Bühne der Wittumhalle gebracht. FOTOS: JÜSP
»SnoWhite« wird Mitte Mai von der Musical-AG am BZN auf die Bühne der Wittumhalle gebracht. FOTOS: JÜSP
»SnoWhite« wird Mitte Mai von der Musical-AG am BZN auf die Bühne der Wittumhalle gebracht. FOTOS: JÜSP

REUTLINGEN-ROMMELSBACH. Mit dem Musical »SnoWhite« möchte die BZN-Musical-AG aus dem HAP-Grieshaber-Gymnasium die Geschichte von »Schneewittchen« ganz neu erzählen und ein weiteres Kapital ihrer erfolgreichen Musical-History aufschlagen. Nach Monaten intensiver Proben fiebern die rund 70 mitwirkenden Schüler nun der Premiere am morgigen Samstag in der Wittumhalle entgegen.

Eine Probe, vor allem, wenn es die letzte nicht öffentliche Generalprobe vor der Premiere ist, ist kein einfacher, manchmal komplizierter und nicht selten auch geheimnisvoller Vorgang. Es liegen eine gewisse Aufregung, aber auch kindliche Freude und Respekt vor dem Stück in der Luft. Man lauscht den Sätzen des Gegenübers, übt noch einmal schwierige Passagen und versucht, sich auf seine Texte zu konzentrieren.

Mit Elan bei der Sache

Dazwischen versteckt schwingt vielleicht auch etwas Angst vor dem riesigen Text mit und dass im entscheidenden Moment die Stimme versagen könnte. Obwohl noch nicht alles zur vollen Zufriedenheit des musikalischen Leiters Michael Manz läuft, sind die Akteure, Sänger, Musiker und Tänzer bei der Generalprobe des Rock-Musicals »SnoWhite« mit Konzentration und noch mehr Elan bei der Sache.

Seit die BZN-Musical-AG im Jahr 2012 mit dem Stück »Jekyll and Hyde« den mit 5 000 Euro dotierten Toto-Lotto-Musiktheaterpreis Baden-Württemberg gewonnen hat, ist das BZN-Musical-Ensemble auch über die Region hinaus bekannt. Dieses Jahr wurde die Gruppe erneut für den Preis nominiert, für den musikalischen Leiter Michael Manz, seine Frau Christina Reges-Manz, die für Regie und Choreografie zuständig ist, und für die rund 70 Beteiligten vor, auf und hinter der Bühne ist das natürlich ein zusätzlicher Ansporn.

Seit Michael Manz 1999 die Leitung übernahm, hat sich die BZN-Musical-AG so etabliert, dass inzwischen bei den abendfüllenden Werken bis zu 2 000 Zuschauer an den drei Vorführungen erwartet werden: »Das Tolle ist nicht nur die Entfaltungsmöglichkeit, sondern vor allem das Gemeinschaftserlebnis für alle Beteiligten«, betont Lehrerin Wiebke Müller, die für Sponsoring und Management zuständig ist.

Fünf von sieben: Natürlich haben bei vertonten und modernen Fassung von Schneewittchen auch die Zwerge ihren Auftritt – als Auss
Fünf von sieben: Natürlich haben bei vertonten und modernen Fassung von Schneewittchen auch die Zwerge ihren Auftritt – als Aussteiger-Gang. Foto: Jürgen Spieß
Fünf von sieben: Natürlich haben bei vertonten und modernen Fassung von Schneewittchen auch die Zwerge ihren Auftritt – als Aussteiger-Gang.
Foto: Jürgen Spieß

Das Musical »SnoWhite – was wirklich geschah« geht auf eine Bearbeitung von Frank Nimsgern (Musik) und Frank Felicetti (Text) zurück und feierte im Jahr 2000 in Saarbrücken seine Uraufführung. In dem schwungvollen Musical, das musikalisch sowohl Rock-, Funk-, Hip-Hop- als auch Balladen-Elemente vereint, wird die bekannte Geschichte von Schneewittchen neu erzählt. Dabei streben die Hexen nach Unabhängigkeit und wirbeln die Märchenwelt kräftig durcheinander. Schneewittchen wird durch einen Kuss zu neuem Leben erweckt, und auch die coole Aussteiger-Gang der sieben Zwerge bringt etwas anders als im klassischen Märchen der Brüder Grimm mächtig Leben in die Szenerie.

Zwölfköpfige Live-Band

Während der halbjährigen Probephase ist somit ein eigenständiges Musikwerk entstanden, das die altbekannte Geschichte mit Themen wie Außenseitertum, Verführbarkeit aus Liebe, Erwachsenwerden und Glauben an das Leben verwebt. Beteiligt sind 36 Darsteller(innen) – Schauspieler, Tänzer und Chorsänger – aus den Klassen 8 bis 12 sowie eine zwölfköpfige Liveband.

Aber auch hinter und vor der Bühne – ob beim Catering, beim Kartenverkauf an der Abendkasse oder bei Licht- und Tontechnik, Werbung, Kostüm- und Bühnenbildausstattung – sind zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Einsatz und tragen zum Gelingen des Musicals bei. »Es geht darum, dass möglichst viele Beteiligte ihre Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Bereichen einbringen können«, betont Regisseurin Reges-Manz.

Und nicht zuletzt ist es ein einmaliges Erlebnis, vor so vielen Besuchern aufzutreten. Da das Abitur dieses Jahr so spät war, stiegen die Darsteller erst am 4. Mai in die heiße Probenphase ein. Seitdem wird mindestens einmal pro Tag und mit viel Enthusiasmus auf der bereits ausgestatteten Bühne der Wittumhalle geprobt. (GEA)

AUFFÜHRUNGSTERMINE

Die Aufführungen von »SnoWhite« gehen am 12., 13. und 14. Mai, jeweils 20.30 Uhr, in der Rommelsbacher Wittumhalle über die Bühne. Eintrittskarten gibt es online ( www.bzn-musical.de) für 10 Euro (ermäßigt 6 Euro) oder an der Abendkasse für 12 Euro (ermäßigt 8 Euro). (jüsp)