REUTLINGEN-SICKENHAUSEN. Ein Sanitärbetrieb mit Firmensitz in der Abendröte? Oder ein Zimmermann mit Sitz im Sonnenäcker? Klingt poetisch. Könnte so in Sickenhausen aber in ein paar Jahren durchaus Realität werden. Das Gewerbegebiet »Lange Morgen II« gewinnt immer mehr an Konturen. Während der Gemeinderat im Reutlinger Rathaus jüngst den Bebauungsplan dafür absegnete, diskutierten die Bezirksgemeinderäte mit viel Engagement und einem Quäntchen Humor über die neuen Straßennamen im nun entstehenden Gewerbegebiet. »Wenn alles gut läuft, können Ende 2024 oder Anfang 2025 die Bagger kommen und mit den ersten Arbeiten beginnen«, hatte Bezirksbürgermeister Frank Zeeb jüngst im Gespräch mit dem GEA betont.
Für zwei neu entstehende Straßen mussten Namen gefunden werden. Schnell war auch die erste Idee geboren: Wenn das Gebiet »Lange Morgen« heißt, wie wär's mit »Kurzer Abend«? Gelächter in der Runde - gut, das wäre ein wenig plumpp... Schultes Frank Zeeb hatte dann aber sogleich einen neuen und durchaus wohlklingenden Vorschlag parat: »Es gibt da ja sehr schöne Sonnenuntergänge, wie wär's beispielsweise mit Abendröte?« Zustimmendes Nicken, gefolgt vom nächsten durchdachten Vorschlag aus der Runde. »Sonnenäcker?« warf Roland Jetter in den Raum. Gegen diese Straßen-Poesie hatten weitere, eher pragmatische Vorschläge wie »Kirchemer Weg« oder »Sickenhäuser Ring« letztendlich keine Chance. Die Räte votierten geschlossen für »Abendröte« und »Sonnenäcker«.
»Es gibt da ja sehr schöne Sonnenuntergänge, wie wär's dann beispielsweise mit Abendröte?«
Zuvor hatten sie sich über ein eher ungewöhnliches Problem den Kopf zerbrochen: Die »Abendröte« wird - aufgrund der örtlichen Gegebenheiten - an einen Stummel der Straße »Lange Morgen« anschließen. Was letzendlich dazu führt, dass die Firmen, welche die Adresse Lange Morgen 4 und 6 haben, direkt und ohne Unterbrechung an Häuser der Straße »Abendröte« anschließen.
Ein Quell der Verwirrung für Rettungskräfte und Zulieferer? Oder problemlos machbar, da heutzutage sowieso fast jeder mit Navigationssystem fährt? Auch hier entschieden die Sickenhäuser Räte gewohnt pragmatisch. Schultes Zeeb will das Gespräch mit beiden Firmen-Inhabern suchen und ihnen den folgenden Vorschlag unterbreiten: Eine der beiden Firmen, die ihren Hauptsitz sowieso in Pliezhausen hat, wird zur »Abendröte« wechseln. Die andere Firma wird die Hausnummer an den Giebel montieren - und somit weiterhin zu »Lange Morgen« gehören. Wenn die Inhaber mit diesem Vorschlag nicht einverstanden sind, wird es wohl eine optische Unterbrechung im Asphalt geben an der Stelle, an der »Lange Morgen« zur »Abendröte« wird. Vielleicht mit Pflastersteinen. (GEA)