Logo
Aktuell Vereine

Degerschlachter Blasmusik: Jubiläumskonzert und neue CD

Zum Abschluss des Jubiläumsjahres gibt die Degerschlachter Blasmusik nochmal Vollgas: Mit einem Konzert in der Festhalle, an dem die Musiker auch ihre druckfrische CD präsentieren.

Das Jubiläumsjahr geht zu Ende: Zum Abschluss gibt die Degerschlachter Blasmusik ein Konzert und stellt ihre nagelneue CD vor.
Das Jubiläumsjahr geht zu Ende: Zum Abschluss gibt die Degerschlachter Blasmusik ein Konzert und stellt ihre nagelneue CD vor. Foto: Foto: Armin Hummel
Das Jubiläumsjahr geht zu Ende: Zum Abschluss gibt die Degerschlachter Blasmusik ein Konzert und stellt ihre nagelneue CD vor.
Foto: Foto: Armin Hummel

REUTLINGEN-DEGERSCHLACHT. 100 Jahre Bestehen konnte die Degerschlachter Blasmusik in diesem Jahr feiern. Mit hochkarätigen Blaskapellen und einem Familientag wurde dieser runde Geburtstag gebührend begangen und nun, da sich das Jubeljahr dem Ende entgegen neigt, gibt der Verein nochmals Vollgas. Am Samstag, 23. November, tritt die Kapelle in der Auchterthalle in Degerschlacht auf. Erstmals seit Corona hat der Verein wieder die große Halle als Veranstaltungsort ausgewählt. Das Programm, verspricht Schriftführer Volker Mehnert, wird gemischt und abwechslungsreich.

Vom klassischen Repertoire mit böhmisch-mährischer Blasmusik und flotten Polkas über Jazzstücke bis zu »coolen Bigband-Sachen« reicht das Spektrum. Erstmals wird Rüdiger Ruf in der Öffentlichkeit bei der Degerschlachter Blasmusik am Dirigenten-Pult stehen: Der Profimusiker, der Orgel und Trompete in etlichen hochklassigen Formationen spielt, hat die Degerschlachter Blasmusiker auch bei ihrer CD-Aufnahme begleitet. Eigentlich seit längerem ohne einen Dirigenten, brauchte die Kapelle für die Aufnahmen im Studio, »jemanden der vorne steht«, sagt Mehnert. Denn die neue Scheibe verlangte den Musikern einiges ab.

Erste Studio-Aufnahme seit fast 30 Jahren

Es ging in die Bauer Studios nach Ludwigsburg: Dort nahmen die Degerschlachter die erste CD nach beinahe 30 Jahren auf. Der letzte Tonträger stammt aus dem Jahr 1996, im renommierten Ludwigsburger Studio war man sogar vor vier Jahrzehnten das letzte Mal. »Mit diesem Album wollten wir allen Freunden, Fans und Blasmusikbegeisterten, aber auch uns Musikern selbst ein besondere Freude machen«, sagt Mehnert. Die getroffene Auswahl an Titeln stehe für die Art und Vielfältigkeit von Blasmusik, die sie ausmache und für die sie mit großer Leidenschaft zusammen Musik machen.

Auch hier können sich die Fans der Degerschlachter auf eine bunte Mischung einstellen. Von der Polka »Aus Degerschlacht (im Original: aus Böhmen) kommt die Musik« über den Walzer »So lange Rosen für uns blüh'n« bis zum Jazzrock »Baker Street« und dem Simon and Garfunkel-Hit »Sound Of Silence« zeigt die Band ihre Bandbreite. Frisch aus der Presse wird es am Jubiläumskonzert die CD »Wir sind wir« zu kaufen geben, eine Woche später, ab dem 29. November, werden die Stücke dann auch über Streaming-Dienste erhältlich sein. Die Aufnahmen, die sich über ganze drei Tage hingezogen haben, waren spannend, aber auch anstrengend, blickt Mehnert zurück, aber das Ergebnis kann sich hören lassen.

Neben den Jubiläumsfeierlichkeiten absolvierte die Kapelle mehr als 20 weitere Auftritte - darunter einen in der TV-Sendung »Schlagerspaß mit Andy Borg«: »Das war schon ein tolle und besondere Sache«, sagt Volker Mehnert. Wann genau die Sendung im Fernsehen ausgestrahlt wird, ist noch nicht bekannt - irgendwann anfangs des nächsten Jahres. Wer die Degerschlachter Blasmusik noch in diesem Jahr live erleben will, hat dazu am 23. November die Gelegenheit. (GEA)

Das Jubiläumskonzert der Degerschlachter Blasmusik

Das Konzert der Degerschlachter Blasmusik ist am Samstag, 23. November, in der Auchterthalle in Degerschlacht. Einlass ist ab 18.30 Uhr und das Konzert beginnt um 19.30 Uhr. Im Vorverkauf gibts die Tickets für 8 Euro (Abendkasse: 10 Euro) beim Friseursalon Digel in Degerschlacht (Martin-Knapp-Straße 13). Reservierungen zum Vorverkaufspreis können außerdem per Mail an info@degerschlachter.de oder telefonisch unter 0179 6966391 vorgenommen werden. (awe)