REUTLINGEN-BRONNWEILER. Friedel Kehrer-Schreiber, Corina Karls, Rebecca Pfitzner, Pia Bross und Ayline Müller – so heißen die fünf Bezirksgemeinderätinnen, die sich künftig für das Wohl und Wehe von Bronnweiler einsetzen werden. Hinzu kommen Jörg Luz, Markus Jetter sowie Andreas und Ralf Glaunsinger. Damit herrscht zum ersten Mal eine weibliche Mehrheit im Bezirksgemeinderat Bronnweiler.
Bevor das neue Gremium aber am Ratstisch zusammensaß, wurden am Mittwochabend im Rathaussaal zunächst drei bisherige Mitglieder verabschiedet: Gerd Schwarz verlässt den Bezirksgemeinderat nach 25 Jahren, Edeltraud Glück war 20 Jahre dabei, Daniel Lesjak fünf Jahre. Auf »unheimlich viele Sitzungen« könnten die Ratsmitglieder zurückblicken, betonte Bezirksbürgermeisterin Kehrer-Schreiber. Und auf eine große Vielfalt an Themen, die dort in den zurückliegenden Jahren beraten wurden.
Offen abgestimmt
»Von Herzen Dankeschön«, sagte die Ratschefin. »Schön und fruchtbar war, was Ihr für den Flecken geleistet habt.« Das Menschliche im Gremium habe Kehrer-Schreiber immer sehr genossen, auch wenn es manchmal »kantig« zugegangen sei. »Aber es war immer vertrauensvoll.« Und: Aus den nicht-öffentlichen Sitzungen sei nie irgendwas herausgedrungen – was für andere Gremien nicht unbedingt selbstverständlich sei, so Kehrer-Schreiber.
Auch Gerd Schwarz und Edeltraud Glück hoben die gute Zusammenarbeit hervor, »wir haben uns immer gut verstanden«, so Schwarz. »Und man kann wenigstens ein bisschen was bewegen«, so Glück. Mit herzlichen Umarmungen wurden die drei Ratsmitglieder verabschiedet, ihre Plätze nahmen die »Neuen« Ayline Müller, Pia Bross und Rebecca Pfitzner ein.
Bei der folgenden Wahl zum Ratsvorsitz war aus der Reihe des neuen Gremiums zu hören: »Wir lassen’s wie es ist.« Und das hieß: Friedel Kehrer-Schreiber wurde erneut für den Posten der Bezirksbürgermeisterin vorgeschlagen, eine geheime Wahl wollte niemand haben. Bei einer Enthaltung von Kehrer-Schreiber votierten alle anderen Ratsmitglieder für die bisherige Chefin im Ring. Zum Stellvertreter wurde erneut Ralf Glaunsinger (in Abwesenheit) gewählt. (GEA)