TÜBINGEN. »Heute hat einfach alles gestimmt!«, sagte Kustodin Alexandra Kehl am Tag des Botanischen Gartens: »Es war nicht zu heiß und es hat nicht geregnet – ein idealer Tag für unser sehr gut besuchtes Fest!« Das gesamte Team des Tübinger Botanischen Gartens bringt sich hier nicht nur alljährlich kreativ mit ein, auch kulinarisch waren die Mitarbeiter am Start: Falafel, rote Wurst, Kaffee und Kuchen: Um das leibliche Wohl brauchte sich kein Besucher sorgen. Kinder rannten mit bunten Schmetterlingen und Blüten umher, die sie in der Botanigami-Werkstatt gebastelt haben.
Aus dem Bestand des Botanischen Gartens wurden überzählige Pflanzen feilgeboten, besonders beliebt waren die Samen des Taschentuchbaumes, die man vor der Aussaat zwei Monate im Kühlschrank aufbewahren muss.
Auch die Gesellschaft der Staudenfreunde war mit einem Stand vertreten und stellte sich den Fragen der Besucher über die Pflege von Gartenstauden. Selbstverständlich fanden auch hier die Stauden reißenden Absatz.
Beim Seerosenteich konnte man nicht nur Kaulquappen und Wasserläufer beobachten, nebenan hatten die Kakteenfreunde BaWü einen Stand und leiteten die Besucher an, wie Kakteen in Töpfchen ausgesät werden können.
Farbenprächtige Schönheiten
Und kaum bemerkt vom Besucheransturm blühte es hinter dem Seerosenteich üppig: Der breit verzweigte chinesische Blüten-Hartriegel ist wie überschüttet mit cremeweißen Blüten und weithin sichtbar daneben steht die Himalaya-Riesenlilie in stolzer Pracht. Sie wird ihrem Namen gerecht; annähend drei Meter hoch, mit zig hellgelben Blüten, sticht sie zwischen einem zartrosa Rhododendron und dem chinesischen Blüten-Hartriegel imposant hervor, umrahmt von schön geschwungenen, herzförmigen Blättern. Am Abend sollen sie einen betörenden Duft ausströmen.
Wem die Pracht der Pflanzen nicht genügte, der konnte den ganzen Tag an zahlreichen Führungen teilnehmen, bei der unter anderem auch die Gesellschaft für fleischfressende Pflanzen ihr Wissen mit den Besuchern teilte.
Neu im Programm des Botanischen-Garten-Teams war die Führung »Botanik im Glas – Alkoholische Getränke aus Pflanzen«, die ab sofort auch privat gebucht werden kann. Ideal für ein besonderes Geburtstagsgeschenk. (och)