MÜNSINGEN. Moritz Bauers Regio-Markt ist nicht das einzige Geschäft, das nun einen ehemaligen Leerstand in Münsingen füllt. Jana Schindler ist mit ihrer Tortenmanufaktur »Janas Sweet Art« in die Hauptstraße gezogen. Torten, Kuchen und Kekse zu backen und zu kreieren, ist für die Konditormeisterin nicht nur ein Beruf, sondern ihre große Leidenschaft, bei der sie ihre Kreativität und ihre Fantasie ausleben kann.
Schon als Kind liebte sie das Backen zu jedem Anlass oder eben halt auch einfach nur so. Also absolvierte sie im Pfullinger Café List eine dreijährige Ausbildung zur Konditorin und arbeitete anschließend einige Jahre als Gesellin bis zur Geburt ihrer beiden Söhne. Danach jobbte sie in Teilzeit im Einzelhandel und half in einer kleinen Konditorei aus, um im Geschäft zu bleiben.
»Ich hatte schon immer den Traum von meiner eigenen Tortenmanufaktur, den habe ich mir nun erfüllt. Denn irgendwann dachte ich: Da muss noch mehr gehen.« Dieses »Mehr« ist seit September ein kleines Geschäft in der Innenstadt von Münsingen mit Empfangsraum und Backstube, in der Jana Schindler ihr ganzes Können in die Tat umsetzen kann. Auf dem Weg dorthin musste sie einige Anstrengungen in Kauf nehmen. »Die Meisterschule besuchte ich neben Jobs und Familie abends im Jahr 2022 bei der Handwerkskammer Reutlingen und 2023 bei der Handwerkskammer Konstanz in Rottweil.«
Im Mai dieses Jahres folgte der Schritt in die Selbstständigkeit. Rund 50.000 Euro hat die Unternehmerin in Einrichtung, Maschinen und Zubehör ihrer Backstube investiert. Das Geschäft läuft über Anmeldung und Vorbestellung. Im September waren vor allem Torten für Einschulungen gefragt. Egal ob Hochzeit, Geburtstag oder Bachelorfeier – Jana Schindler bereitet ausgefallene Variationen und vielfältige Geschmacksrichtungen entweder nach Kundenvorgabe oder aus eigener Fantasie zu. Die Konditormeisterin kreiert mit Fondant und Sahne, mit Buttercreme, frischen Früchten und essbaren Blumen Kunstwerke, bei denen verschiedenste Farben, Formen und Texturen zum Einsatz kommen.
Nebenher im Einzelhandel
Dabei muss sie – wie bei der Mode auch – immer mit der Zeit gehen. »Vor ein paar Jahren gab es fast nur Fondant-Torten, heute wird eher zu Buttercreme gegriffen«, weiß die Meisterin. Früher waren Torten groß und niedrig, heute sind sie klein und sehr hoch. »Je höher, desto besser.« Bevor sich Jana Schindler ans Backen einer Torte macht, erstellt sie zuerst einen Plan, dem die benötigten Portionen zugrunde liegen. Sie berechnet Maße, kalkuliert den Materialeinsatz und wie viel Zeit sie insgesamt benötigt.
Derzeit ist sie noch in Teilzeit als Verkäuferin im Einzelhandel tätig und betreibt ihre Tortenmanufaktur nebenher, weil sie das sichere Einkommen nicht aufgeben will. »Aber ich kann mir sehr gut vorstellen, es in Vollzeit zu machen und vielleicht irgendwann einmal noch jemanden einzustellen. Das ist mein Ziel, darauf arbeite ich hin.« Der Anfang war auf jeden Fall schon sehr vielversprechend, die Unternehmerin ist zuversichtlich und freut sich auf die Zukunft. (GEA)