Logo
Aktuell Grafenberg

Donth holt in seinem Geburtsort Grafenberg die absolute Mehrheit

CDU doppelt so stark wie AfD, die deutlich vor SPD und Grünen liegt.

Das Grafenberger Rathaus
Das Grafenberger Rathaus Foto: Steffen Schanz
Das Grafenberger Rathaus
Foto: Steffen Schanz

GRAFENBERG. Nochmal drei Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl 2021: CDU-Abgeordneter Michael Donth hat in seiner Geburtsheimat Grafenberg 50,7 Prozent der Erststimmen geholt. Abgeschlagen dahinter: Rudolf Grams (AfD, 17 Prozent), Sebastian Weigle (SPD, 11,2 Prozent) und Jaron Immer (8,99 Prozent). Unter fünf Prozent: Pascal Kober (FDP, 4,9 Prozent).

Bei den Zweitstimmen hat die CDU in Grafenberg doppelt so viele wie die AfD geholt: 38,6 gegenüber 19,6 Prozent. Damit haben die Christdemokraten im Vierjahresvergleich um 7,5 Prozentpunkte zugelegt, die AfD noch mehr, um zehn Prozentpunkte. Verloren haben die SPD (13,3 Prozent, minus sechs Prozentpunkte) und die Grünen (10 Prozent, minus 2,5 Prozentpunkte). Die FDP liegt mit 7 Prozent über der Fünfprozenthürde, hat im Vergleich zur vorigen Bundestagswahl allerdings satte 10,3 Prozentpunkte verloren.

Hochgegangen ist im Ort am gleichnamigen Berg die Wahlbeteiligung, die bei 88,3 Prozent liegt. Im Jahr 2021 hatten 82,8 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, macht 5,5 Prozentpunkte weniger. (GEA)