REUTLINGEN. Die Kreissparkasse Reutlingen hat eine wichtige Personalentscheidung für ihre zukünftige Ausrichtung getroffen. Joachim Deichmann, 58, derzeit stellvertretender Vorsitzender des Vorstands, wurde zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er wird zum 1. Januar 2026 die Nachfolge von Michael Bläsius, 61, antreten. Martin Bosch, 54 wird dann stellvertretender Vorstandsvorsitzender. Dies teilte das Finanzinstitut am Donnerstag mit.
Nach mehr als 46-jähriger Tätigkeit für die Sparkassen-Finanzgruppe, davon 42 Jahre bei der Kreissparkasse Reutlingen und über zwei Jahrzehnte im Vorstand, verabschiedet sich demnach Bläsius Ende 2025 in den Ruhestand. Der Verwaltungsrat habe frühzeitig die Nachfolge geregelt und Joachim Deichmann einstimmig zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt.
Vorstand wird verkleinert
Landrat Ulrich Fiedler, Vorsitzender des Verwaltungsrats, begrüßte die vorausschauende Entscheidung des Aufsichtsgremiums: »Mit Joachim Deichmann haben wir einen erfahrenen und kompetenten Nachfolger gefunden. Gemeinsam mit Martin Bosch wird er die Kreissparkasse Reutlingen sicher und zukunftsorientiert führen. Gleichzeitig danken wir Michael Bläsius schon heute für seinen langjährigen Einsatz und die nachhaltigen Impulse, die er unserem Institut gegeben hat.«
Im Zuge des Führungswechsels wird den Angaben zufolge der Vorstand der Kreissparkasse Reutlingen ab dem 1. Januar 2026 von derzeit drei auf zwei Mitglieder verkleinert. Die Kreissparkasse Reutlingen ist mit ihren 35 Filialen, 850 Beschäftigten sowie einer Bilanzsumme von 6,3 Milliarden Euro das größte Finanzinstitut mit Sitz im Landkreis Reutlingen. (GEA)