Logo
Aktuell Adventsmarkt

Vorgeschmack auf die Vorweihnachtszeit in Trochtelfingen

Das Hauptaugenmerk beim Alb-Gold-Adventsmarkt liegt auf Selbstgemachtem aus Kulinarik und Kunsthandwerk.

Kulinarik und Kunsthandwerk: Beim Alb-Gold-Adventsmarkt gab es vieles zu entdecken.
Kulinarik und Kunsthandwerk: Beim Alb-Gold-Adventsmarkt gab es vieles zu entdecken. Foto: Gabriele Bimek
Kulinarik und Kunsthandwerk: Beim Alb-Gold-Adventsmarkt gab es vieles zu entdecken.
Foto: Gabriele Bimek

TROCHTELFINGEN. Der Alb-Gold-Adventsmarkt in Trochtelfingen hat sich etabliert. Seit 2003 bieten Aussteller hier ihre selbst gemachten Produkte an und das Interesse der Kunden ist groß. Inzwischen sind es 70 Marktbeschicker, die zur besonderen Atmosphäre beitragen und ein breit gefächertes Sortiment präsentieren. »Im Laufe der Jahre sind es immer mehr geworden. Viele sind schon lange dabei, aber es kommen immer wieder Neue hinzu«, weiß Jara Brunner von Alb-Gold und ergänzt: »Der Schwerpunkt liegt auf Kulinarik und Kunsthandwerk.«

Neu in diesem Jahr ist das Café im Kräutermarkt, das sehr gut angenommen wird. »Es ist sehr gemütlich, hier einen guten Kaffee zu trinken. Dazu einen leckeren Kuchen, einfach genial«, betont Lena Huber, die sich mit ihrem Mann auf Geschenksuche für Weihnachten macht. Vielleicht finden sie etwas Passendes bei Frank Mangliers aus Tübingen. Er hat sich in seiner Balsamico Manufaktur auf Essigfeinheiten spezialisiert und bringt mit einem Mango Balsamico seine Leidenschaft und Hingabe zu Andalusien zum Ausdruck. »Wir bauen dort die Früchte an, auch Orangen und verarbeiten sie zu feinsten Balsamico-Variationen«, verrät Mangliers. Hergestellt werden die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen, auch mit regionalen Früchten wie Himbeere oder schwarze Johannisbeere und immer mit einem Fruchtanteil von mindestens 40 Prozent. »Natürlich nach unserem Geheimrezept«, erklärt er schmunzelnd.

Heißluftballon schwebt über dem Adventsmarkt

Seit 25 Jahren widmet sich Tanja Wahl aus dem Remstal der Produktion von Mützen, Hüten, Schals und Pulswärmern. Nach eigenen Entwürfen fertigt sie in einer Kombination aus Wolle, Baumwolle und Fleece allerhand Wärmendes mit Tragekomfort, ohne Kratzen und Ziepen. »Ich mache hier bestimmt schon seit zwölf Jahren mit«, versichert sie. Gegenüber hat sich Holger Wahl von der Glemser Streuobst Moschdade positioniert und schenkt Glühmost aus. In praktischen eineinhalb Liter Packungen bietet er Mischungen von Äpfeln heimischer Streuobstwiesen mit Ingwer, Cranberry oder Aronia an. »Diese Apfelbeere stammt aus Kanada, ist groß wie eine Erbse, wächst an Sträuchern und hat eine positive Heilwirkung«, erläutert er. »Aber es gibt auch Leckeres aus Palmischbirne. Es schmeckt nie gleich, jede Charge ist anders. Übrigens alles ohne Zusätze.« Und er garantiert, dass für alles, was durch seine 55 Jahre alte Packpresse läuft, das Prinzip gilt: »Mein Obst, mein Saft.«

Weihnachtsdekoration, Wärmendes für kühle Wintertage, Praktisches für den Haushalt, Holzverarbeitung vom Feinsten, Nützliches für alle Altersklassen und als Highlight ein Heißluftballon – der Adventsmarkt von Alb-Gold war reich bestückt und gut besucht. (GEA)