Logo
Aktuell Komödie

Theater bei der TSG Upfingen: Was eine »Schnapsidee« bewirken kann

Die Komödie »Schnapsidee« des Dettinger Meisters des schwäbischen Humors Winfried Wagner ist mit der Upfinger Theatergruppe auf Erfolgskurs

Die Theatergruppe der TSG Upfingen bringt noch zweimal den Schwank »Schnapsidee« auf die Bühne.
Die Theatergruppe der TSG Upfingen bringt noch zweimal den Schwank »Schnapsidee« auf die Bühne. Foto: privat
Die Theatergruppe der TSG Upfingen bringt noch zweimal den Schwank »Schnapsidee« auf die Bühne.
Foto: privat

ST. JOHANN-UPFINGEN. Halbzeit für die Upfinger Theatergruppe: Mit Winfried Wagners Erfolgskomödie »Schnapsidee« füllten die Akteure vergangenes Wochenende das Upfinger Sportheim. Zwei weitere Aufführungen folgen am Samstag, 16. November, um 19.30 Uhr und Sonntag, 17. November, um 15 Uhr. Bei freiem Eintritt, dafür gegen eine Spende für ihren Verein, die TSG, und für den Schulförderverein St. Johann. Dann geht es wieder feucht-fröhlich und heiß her auf der Bühne, Irrungen und Wirrungen nicht ausgeschlossen.

Der Mundartdichter, Schriftsteller, Drehbuchautor, Moderator und Schauspieler Wagner kennt sich aus, nicht nur was schwäbischen Humor betrifft. Ein echter Lachschlager, voller Witz, Schlagfertigkeit und originellen Charakteren. Wie die verkrachte Schauspielerin Fräulein Morgenrock (Herta Besch), die in ihrer hochprozentigen Rolle Dramenzitate liefert. Zur Freude des Publikums, das sich über die auswendig gelernten Passagen amüsierte. Viel Gelächter und Applaus gab es auch für den verkappten Beamten Mack (Cornelius Votteler), der trotz fortgeschrittenen Alters noch nicht abgenabelt ist.

Dazu gesellen sich die verwitwete Wirtin Heike (Jutta Schiller) und ihre Tochter Karoline (Stefanie Blankenhorn), in deren Wirtshaus sich kuriose Dinge abspielen. Ein auftragsarmer Installateur Karl (Markus Gaßner) ist um Ideen, die ans Illegale grenzen, nicht verlegen. Sein Neffe Bastian (Gunter Rosenberger) hat sein Studium abgebrochen und greift ihm unter die Arme. Eigentlich sind alle sechs anständige Bürger auf der Suche nach Glück, stoßen dabei allerdings an Grenzen. Ziemlich wirr gestaltet sich das Treiben, bis eine Schnapsidee und ein Urknall alles zum Besten wenden.

Beste Besetzung auf und hinter der Bühne

Beste Besetzung ist auch hinter den Kulissen angesagt. In Melanie Flitsch hat die Gruppe eine engagierte Regisseurin gefunden, die ihre Schauspieler zu Höchstform auflaufen lässt. Zum ersten Mal dabei auch Melanie Göppinger-Lieb, die ihre Ideen zur Umsetzung des Schwanks in der Maske verwirklicht. Nicht zu vergessen Walter Besch und Sebastian Glaß, die das passende Bühnenbild und originelle Kulisse liefern, bereichert durch Technik und Effekte von Sebastian Glaß. Mit in Aktion sind Burkhardt Glaß und Walter Besch, was den Auf- und Abbau der Bühne betrifft und Wolfgang Schiller in der Werbung.

»Den Zweijahresrhythmus behalten wir bei«, betont Markus Gaßner. Ursprünglich im Wechsel mit der Familienfeier des Sportvereins gab es seit Ende der 1990er-Jahre erst Sketche, dann ein Theaterstück. »Diesen Rhythmus haben wir beibehalten. Allerdings haben wir uns inzwischen losgelöst von der Familienfeier.« Und statt einer Aufführung stehen jetzt vier auf dem Programm, um dem Publikum Theateratmosphäre in Gesellschaft zu bieten. Die Abende sind eine Gesamtleistung des Vereins: Die Theatergruppe sorgt für Unterhaltung mit ausgesuchten Lustspielen, die Mitglieder bewirten. Saalöffnung ist am Samstag um 18 Uhr, am Sonntag gibt es ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen. »Wir reservieren keine Plätze. Es wäre ratsam, früh zu kommen. Dann kann man vorab auch unsere warmen Speisen genießen«, rät Gaßner. (GEA)