SONNENBÜHL-ERPFINGEN. Ein turbulentes Vereinsjahr mit Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen hat der SV Erpfingen jetzt mit einer Jahresabschlussfeier beendet, die es in sich hatte. Die Gäste in der voll besetzten Erpftalhalle erlebten einen Abend voller Turnkunst, Showspitzen und Sketchen.
Beste Stimmung herrschte schon bei den Vorführungen der Jüngsten, die die Bandbreite ihrer turnerischen Aktivitäten aufzeigten. Sei es am Kasten oder Trampolin mit variantenreichen Sprüngen, mit Rolle und Rad am Boden, bei Übungen mit und ohne Geräte – die Kids waren super in Form. Den Kürzeren zogen die Ü30-Männer im Wettkampf Klein gegen Groß, bei dem die jüngeren Gegner die Messlatte hoch legten. Das galt bei der Geschicklichkeitsprüfung am Pedalo ebenso wie beim Schnelligkeitsseilhüpfen und einem Ratespiel zu Europas Hauptstädten.
Kleine Tanzweltmeisterschaft
Der Tanz der Fußballer ließ den Geräuschpegel in der Halle in die Höhe schnellen, mit begeisterten Zurufen und heftigem Klatschen. Vier Mannschaften traten zu landestypischen Klängen und Rhythmen in länderspezifischer Kleidung als Tänzer aus Mexiko, USA, Brasilien und Deutschland gegeneinander an. »Wir machen eine kleine Tanzweltmeisterschaft und haben dafür internationale Hochkaräter besorgt«, stimmte Moderator Martin Geckeler die Zuschauer ein. »Böse Zungen behaupten, es sei viel Tequila im Spiel«, weiß er zu den Mexikanern. »Es wird heiß«, kündigte er die Sambagruppe aus Südamerika mit ihren federleichten Kostümen an. »Lassen Sie sich bei der Bewertung nicht vom Körper, sondern vom Tanz leiten«, inspirierte Geckeler die Besucher. Die Sambaformation kam allerdings nicht gegen die Jungs an, die als Bajuwaren in Lederhosen und mit Schuhplattlern zu »Rock mi« von Voxxclub das Publikum auf ihrer Seite hatten. Sie sicherten sich den Platz als Spitzenreiter und genossen die gewünschte Zugabe.
Aufregend gestaltete sich auch das Vereinsjahr für die Mitglieder. »Bereits im Januar 2020 haben wir voller Elan und Euphorie mit den Planungen für unser Jubiläumsjahr begonnen«, berichtete der Vorsitzende Maik Schweikardt. Nur zwei Monate später bremste sie der Corona-Lockdown aus. Diese ungewisse Situation habe den Organisatoren viel abverlangt und viele Diskussionen mit sich gebracht, sie letztendlich aber an den ursprünglichen Festplanungen festhalten lassen.
Fünf Tage Festivitäten zusammen mit dem vor 25 Jahren gegründeten FC Sonnenbühl bescherten Comedy, Dirndlknacker, Musik, Fußballspiele und reichlich Unterhaltung. »Alles in allem können wir auf ein gelungenes Festwochenende zurückblicken, bei dem wir viele gemütliche und unvergessliche Stunden miteinander verbringen konnten«, fasste Schweikardt zusammen. Zu sehen gab es für das Publikum auch eine Präsentation über die Jubiläumsfeier, die mit Hip-Hop, Nikolaus, Losverkauf für die Tombola und Musikbar das Programm abrundete.
Etliche verdiente Mitglieder wurden in der Feier ausgezeichnet. Seit 20 Jahren gehört Udo Kirchner (2020) dem Verein an, zehn Jahre sind Eckhardt Berndt, Elke Betz, Lisa Bez, Nadja Fischer (in 2020), Martin Geckeler, Anja Schweikardt und Tanja Schweikardt im Ehrenamt tätig, seit fünf Jahren Axel Dreher, Corinna Fink, Melanie Höltz, Manuel König und Bianca Kruse. Auf 25 Jahre Mitgliedschaft können Anja Betz (in 2021), Lisa Bez, Manuela Bez, Tobias Dreher, Bettina Goebel, Markus Goebel, Sebastian Goebel, Natalie Gekeler (in 2020), Eugen Heinzelmann (in 2021), Nicole Macharzki, Ann-Katrin Raitbauer (in 2020) und Sandra Schweikardt zurückblicken. (GEA)