SONNENBÜHL-GENKINGEN. Im Pfarrhaus ist die Hölle los, glaubt man der Theatergruppe »Sportskomede« des TSV Genkingen. Die Proben für das Lustspiel »Oh mein Gott, Herr Pastor« von Carsten Schreier sind in vollem Gange, die Kulisse steht und die erste Aufführung bei der Winterfeier des Sportvereins ging bestens über die Bühne. Am 8. und 9. März ist die Brühlhalle mit Konzertbestuhlung Schauplatz für den Dreiakter der spielfreudigen Akteure, bereichert mit Pauseneinlagen der »Fleggarätscha«. »Wir sind eine gute Truppe«, lobt Marlene Karcher ihre Kollegen. Sie sucht die Stücke aus, verteilt mit die Rollen und ist die Ansprechpartnerin. »Es ist nicht ganz einfach, die entsprechenden Theaterstücke zu finden. Viel lesen heißt es dann«, gesteht sie.
Vier bis fünf Monate proben die acht Darsteller intensiv und es mache unheimlich Spaß. »Es muss passen. Wir sind ein eingespieltes Team und stellen auch die Kulisse in Eigenarbeit her.« Mit Hilfe von Schreiner Matthias Herrmann, der sich dem Kulissenbau verschrieben hat und Sonderwünsche gerne entgegennimmt. »Das ist super gemacht. Es ist ein einfaches System, klein gehalten für die Lagerung und nummeriert für einen problemlosen und schnellen Aufbau«, gibt sie zu verstehen. Den übernehmen die Bühnenkünstler selbst, jeder legt Hand an, baut mit auf und kümmert sich um die Deko. »In zehn bis fünfzehn Minuten steht das Bühnenbild.«
Pastor Papa oder nicht?
In diesem Stück ist das Wohnzimmer im Pfarrhaus Dreh- und Angelpunkt. Hier spielen sich Dramen ab, liefern sich die Schauspieler witzige, kurzweilige Dialoge, vermitteln dem Publikum ihre Freude am Theaterspielen in schwäbischem Dialekt, mit Mimik und Gestik. »Hier dreht sich alles um Schwangerschaft«, verrät Karcher. Ob womöglich der Pastor Peter Jakob (Daniel Schweizer) der Vater ist? Das herauszufinden ist Sache seiner treuen Haushälterin Helga Huch (Regine Herrmann) und der klatschsüchtigen Pfarrgemeinderatsvorsitzenden Sieglinde Schnatterich (Marlene Karcher). Hätten die beiden mal besser auf die Schreibweise des Briefempfängers geachtet, an den die Nachricht der Vaterschaft gerichtet ist. Ein falscher Detektiv Peter Jacob (Manuel Ruoff) wird eingeschaltet, was alles noch komplizierter macht.
Zudem trieft das Taufbecken, was Pastors beste Freunde Bauer Charly (Florian Maier) und Otto Schnatterich (Markus Eben) auf den Plan ruft, das herauslaufende Wasser als Heilwasser zu verkaufen. Frauen, die sich damit einreiben, sollen schneller schwanger werden. Das bringe mehr Geld in die Pfarrgemeindekasse, sind sie überzeugt. Geld im Überfluss hat die desorientierte Witwe Gerda (Mareike Hahn), ein steter Störenfried, der nie zum Zuge kommt. Ob diese mit ihren geerbten Euros nicht die bessere Lösung als Geldquelle wäre? Wird am Ende alles gut und die schwangere Lena Huch (Katja Leibfritz) heiratet ihren Kindsvater? Die Zuschauer dürfen gespannt sein, ist das Verwirrspiel doch sehr knifflig und prekär, jederzeit aber äußerst amüsant, schwungvoll, schneidig und voller Humor. Dem nicht genug. Auch »D’Fleggarätscha von Sonnenbühl« mit dem Schwestern-Duo Sigrun Albrecht und Edith Wanderer strapazieren in den Pausen des Dreiakters mit ihren urschwäbischen Geschichten die Lachmuskeln der Besucher.
Sportskomede mit Fleggarätscha - »Oh mein Gott, Herr Pastor«
Die Theatergruppe »Sportskomede« des TSV Genkingen führt das Lustspiel in drei Akten von Carsten Schreier am Samstag, 8. März um 19.30 Uhr und am Sonntag, 9. März um 17 Uhr in der Brühlhalle Genkingen auf. Mit dabei sind auch die »Fleggarätscha«. Einlass immer eine Stunde früher. Vorverkauf 9 Euro ab sofort bei der Bäckerei Haug Genkingen und der Volksbank Ermstal-Alb Undingen. Karten an der Abendkasse kosten 10 Euro. (GEA)