Logo
Aktuell Event

Mit Spaß und Spiel in die Marbacher Pferdewelt

Das Haupt- und Landgestüt Marbach lädt am Samstag, 1. Juni, zum Kindertag mit buntem Programm ein

Ein Publikumsmagnet, am Kindertag zu sehen: die Voltigiergruppe Marbach.  FOTO: REISNER
Ein Publikumsmagnet, am Kindertag zu sehen: die Voltigiergruppe Marbach. FOTO: REISNER
Ein Publikumsmagnet, am Kindertag zu sehen: die Voltigiergruppe Marbach. FOTO: REISNER

GOMADINGEN-MARBACH. Der erste Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach im vergangenen Jahr kam bei den großen und kleinen Besuchern sehr gut an. Deshalb geht er am Samstag, 1. Juni, in die zweite Runde. Das Programm ist noch umfangreicher und vielfältiger als bei der Premiere vor einem Jahr: Es umfasst Informationen, Spaß und Spiel rund ums Pferd, zum Beispiel Schauvorführungen, zahlreiche Lern- und Mitmach-Angebote, Ponyreiten und vieles mehr.

Das Datum der Veranstaltung ist bewusst gewählt: Der 1. Juni ist der Internationale Kindertag – ein passendes Datum, um Kindern einen erlebnis- und lehrreichen Tag zu schenken. »Kinder- und Jugendförderung hat einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit«, sagt Dr. Claudia Gille-Eberhardt, Fachbereichsleiterin für Marketing, Veranstaltungen und Tourismus. »Es ist uns sehr wichtig, den Kleinen und Kleinsten und ihren Familien die Begegnung mit Pferden zu ermöglichen. An unserem Kindertag wollen wir die Natur und die Bedürfnisse des Pferdes, den richtigen Umgang mit ihnen und die kulturelle Bedeutung, die Pferde für uns haben, auf kindgerechte Weise vermitteln.«

Dies leistet das Haupt- und Landgestüt schon seit 17 Jahren mit seinem Kinderclub »Julmonds Marbach«, dessen rund 400 Mitglieder ein vielfältiges Jahresprogramm erwartet: Sie erkunden bei kindgerechten Führungen und Veranstaltungen das Gestüt und schauen hinter die Kulissen. »Dieses Konzept und das tolle Feedback haben uns auf die Idee gebracht, einen Kindertag für alle zu veranstalten«, erklärt Dr. Claudia Gille-Eberhardt.

Zuschauen und mitmachen

Zum Marbacher Kindertag sind alle Familien mit Kindern eingeladen. Der Eintritt ist frei, lediglich für das Ponyreiten und einzelne Bastelangebote fällt ein kleiner Kostenbeitrag an. An zahlreichen Ständen gibt es auch einiges zu gewinnen.

Los geht es um 11 Uhr in der großen Hengstparaden-Arena mit einem kurzweiligen Schauprogramm mit Dressur- und Springreiten, Fahren und die Kleinsten der Voltigiergruppe Marbach, die ihr Können zeigen. Danach wird die Arena zur großen interaktiven Spielwiese: Verschiedene Mitmach-Stationen laden zum Lernen, Entdecken und Erkunden mit allen Sinnen ein. Die Angebote reichen von Rätselraten über Kreativ-Aktionen, wie zum Beispiel Hufeisen bemalen oder Holzpferde gestalten, bis hin zur Gelegenheit, ein sich mechanisch bewegendes Übungs-Voltigierpferd auszuprobieren, selbst auf einen echten Hufschmiede-Amboss zu schlagen oder mit dem selbst mitgebrachten Steckenpferd über einen Parcours zu jagen.

Eine riesige Strohburg lädt zum Klettern ein und beeindruckende Landmaschinen dienen als ausgefallene Selfie-Kulisse. An Infoständen gibt es zudem die Möglichkeit, sich unter anderem über die Berufsausbildung im Haupt- und Landgestüt Marbach und das Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu informieren.

Ein besonderes Highlight ist die »Kinderpressekonferenz« am Nachmittag: Dann werden Landoberstallmeisterin Dr. Astrid von Velsen-Zerweck und ihre Mitarbeiter den kleinen Besucherinnen und Besuchern Rede und Antwort stehen. Natürlich gehört zu einem solchen Tag auch Ponyreiten: In der großen Reithalle können die Kleinen mit den Ponys des Ponyhofs Müller einen Geschicklichkeitsparcours bewältigen.

Holzpferd wird verlost

Kooperationspartner für ein besonderes Projekt ist der Verein »Pferde für unsere Kinder«. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder an das Thema Pferd heranzuführen und auf diese Weise das Kulturgut Pferd für künftige Generationen zu erhalten – ein Ziel, das er mit den deutschen Landgestüten teilt, was zu einer übergreifenden Kooperation aller deutschen Haupt- und Landgestüte mit dem Verein für verschiedene Kinderaktionen geführt hat.

Auf dem Kindertag in Marbach verlost der Verein »Pferde für unsere Kinder« im Rahmen seines Projekts »10.000 Holzpferde für Kindergärten« ein Holzpferd mit dazugehörigem pädagogischen Lernmaterial. Kinder können an der Verlosung teilnehmen und das Holzpferd für ihren Kindergarten oder ihre Schule gewinnen. Weitere Informationen dazu gibt es online unter www.pferde-fuer-unsere-kinder.de.

Malwettbewerb läuft

Bereits gestartet ist ein Malwettbewerb des Reutlinger General-Anzeigers für Kinder aus der Region, bei dem es ein weiteres Holzpferd mit Lernkoffer für eine Kita zu gewinnen gibt. Wer gern malt, kann bis Montag, 20. Mai, selbst gefertigte Pferdebilder an den GEA schicken, dabei müssen auf der Rückseite Name und Anschrift der jungen Künstler und der Name der Kita oder des Kindergartens vermerkt sein. Eine Jury des GEA wird das schönste Bild auswählen, die Sieger-Kita wird am Kindertag bekanntgegeben. Alle Details zum Malwettbewerb finden sich auf der Homepage des GEA unter www.gea.de/vorteilswelt.

Vor und während des Kindertags finden um 10, 13.30 und 14.30 Uhr spezielle Gestütsführungen zu den Fohlen für Familien statt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich. Der Kindertag wird vom Haupt- und Landgestüt Marbach ohne jegliche Gewinnabsicht organisiert. Da der Eintritt frei ist, tragen verschiedene Unterstützer und Sponsoren dazu bei, die Veranstaltung möglich zu machen.

Ausführliche Informationen gibt es auf der Internetseite des Haupt- und Landgestüts Marbach. (eg)

 

www.gestuet-marbach.de www.gea.de/vorteilswelt

KINDERTAG-PROGRAMM

10 Uhr /13.30 Uhr/14.30 Uhr: Familienführungen zu den Fohlen (Anmeldung erforderlich, telefonisch unter 07385 9695037 oder per E-Mail an info@hul.bwl.de. Erwachsene zahlen dafür 7 Euro, Kinder 3,50 Euro). 11 Uhr: Eröffnung mit Schauprogramm ab 11.30 Uhr: Mitmach-Aktionen und Infoangebote in der Hengstparaden-Arena. ab 11.30 Uhr: Ponyreiten in der großen Reithalle (gegen Gebühr) gegen 16 Uhr: Ende Für Bewirtung ist gesorgt. (eg)