Logo
Aktuell Geschichte

Mehr als 100 Teilnehmer beim Militärfahrzeugtreff in Magolsheim an Himmelfahrt erwartet

Alle zwei Jahre auf der Alb: Der Military Vehicle Club »Old Ironsides« erwartet mehr als 100 Teilnehmer aus ganz Europa mit zahlreichen historischen Fahrzeugen.

Nicht nur US-Fahrzeuge sind in Magolsheim zu sehen.  FOTO: LENK
Nicht nur US-Fahrzeuge sind in Magolsheim zu sehen. FOTO: LENK
Nicht nur US-Fahrzeuge sind in Magolsheim zu sehen. FOTO: LENK

MÜNSINGEN-MAGOLSHEIM. Am 24. April vor 80 Jahren endete für die Münsinger der Zweite Weltkrieg. Die Amerikaner marschierten in die Kreisstadt ein und besetzten alle militärischen Anlagen. Fünf Tage später rückten die Franzosen ein. Die Soldaten waren damals mit Fahrzeugen unterwegs, von denen man an Himmelfahrt, 29. Mai, einige Nachbauten sehen kann: beim 19. Internationalen Militärfahrzeugtreffen in Magolsheim.

Military Vehicle Club »Old Ironsides« nennt sich der veranstaltende Verein, der aktuell 25 Mitglieder zählt. »Wir haben ein Faible für alte US-Militärfahrzeuge«, sagt Vorsitzender Bernd Sempfle aus Heroldstatt, der darauf Wert legt, dass die Mitglieder »keine Militaristen« sind. Deshalb gibt es auch keine Waffen und Dienstgradabzeichen während des Treffens.

Es hat Tradition, dass der Verein alle zwei Jahre eine große Veranstaltung auf der Schwäbischen Alb organisiert. Von Donnerstag, 29. Mai (Anreise), bis Sonntag, 1. Juni (Abreise), sind in Magolsheim mehrere Dutzend olivgrüne Autos und Motorräder aus Deutschland, der Schweiz und Frankreich zu sehen, verspricht Sempfle, dem bereits knapp 100 Anmeldungen vorliegen. So viele wie noch nie.

Biwak-Platz auf dem Festplatz

Der große Biwak-Platz wird auf dem Festplatz neben dem Bürgerzentrum in Magolsheim eingerichtet, mit allem, was dazugehört. Ein Checkpoint mit Schlagbaum, ein Wachturm, Zelte und überall »Stars and Stripes«-Flaggen im Wind, verrät Sempfle. Frisches Wasser kommt aus dem Tankwagen, das Mittagessen brutzeln sich die Teilnehmer auf dem Grill.

Am Freitag, 30. Mai, machen sich um 10 Uhr die antiken Fahrzeuge auf zum »Observation Tower«-Konvoi. Auf einem Teilabschnitt der Panzerringstraße auf dem ehemaligen Schießplatz fahren die Teilnehmer nach Ennabeuren. Von dort aus geht es weiter ins ehemalige französische Munitionsdepot auf Ingstetter Markung.

Am Abend ist auf dem Magolsheimer Festplatz die Iron-Party im Mess-Tent mit Barbetrieb und Musik angesagt. Der Eintritt ist, wie an allen Tagen, frei. Tags darauf, am Samstag, 31. Mai, steht die Operation »Field Training Exercise« auf dem Dienstplan. An diesem Tag sind alle Fahrzeuge zu besichtigen.

Am Abend bieten die Uniformierten in einer originalen Feldküche der U.S. Army (MKT-75 Fieldkitchen) zusätzlich die Special Iron Burger an. Am Sonntag, 1. Juni, beginnt das Treffen um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, Essen aus der Feldküche gibt es von 11 Uhr an, zubereitet von der A-Kompanie der 47. Forward Support Battalion 1st Armored Divison. Am Mittag machen sich dann die Fahrzeuge wieder auf den Nachhauseweg. (lejo)