Logo
Aktuell Pferdezucht

Marbacher Wochenende mit Körung, Gala und Auktion

Spannend, sehenswert und sportlich – so gestaltete sich das Marbacher Wochenende. Es bot ein vielseitiges Programm mit einem Mix aus Sport und Zucht.

Ein fliegender Engel: Ida Blersch mit ihrer Ungarischen Post.
Ein fliegender Engel: Ida Blersch mit ihrer Ungarischen Post. Foto: Maria Bloching
Ein fliegender Engel: Ida Blersch mit ihrer Ungarischen Post.
Foto: Maria Bloching

MARBACH. Für den Pferdezuchtverband Baden-Württemberg zählt das Marbacher Wochenende zu den Höhepunkten im Jahr. Auch diesmal kamen wieder viele Züchter und Pferdefreunde, um sich hochkarätige Vierbeiner präsentieren zu lassen, bei deren Körung dabei zu sein, sich untereinander auszutauschen, miteinander zu feiern und schließlich bei der Auktion vielversprechende Pferde zu ersteigern. Der Präsident des Pferdezuchtverbandes, Edwin Schuster, bezeichnete 2024 als »ein ganz besonderes Jahr«: mit den erfolgreichen Olympischen Spielen in Paris, mit Championaten in Darmstadt und mit den Bundeschampionaten in Warendorf, bei dem Pferde aus Baden-Württemberg so erfolgreich waren wie noch nie. Für Schuster ein Beweis für die großartige Zusammenarbeit von Züchtern, Besitzern und Reitern.

Beim Galaabend im Rahmen des Marbacher Wochenendes präsentierten sich talentierte Nachwuchspferde.
Beim Galaabend im Rahmen des Marbacher Wochenendes präsentierten sich talentierte Nachwuchspferde. Foto: Maria Bloching
Beim Galaabend im Rahmen des Marbacher Wochenendes präsentierten sich talentierte Nachwuchspferde.
Foto: Maria Bloching

Diese war auch beim Marbacher Wochenende sichtbar, mit dem das Pferde- und Züchterjahr traditionell zu Ende ging. Neu war in diesem Jahr am Samstag das öffentliche Praxisseminar mit ehemaligen Marbacher Auktionspferden. Mannschaftsolympiasieger Sönke Rothenberger gab spannende Einblicke in das tägliche Training sowie nützliche Impulse für die bevorstehende Winterarbeit. Auch diesmal erfreute sich wieder die Auktion mit einer qualitativ hochwertigen Kollektion an 50 Reitpferden überregional und international hohen Zuspruchs. Das Interesse an hoffnungsvollen Nachwuchspferden scheint weiterhin ungebrochen. Einblick in das vielversprechende Angebot erhielten potenzielle Bieter bereits den gesamten Samstag über, hier fanden auch Körungen und das mittlerweile dritte Finale des Kids-Cup statt. 50 reitende Kinder zwischen vier und zehn Jahren, die übers Jahr an 18 verschiedenen Qualifikationen in Baden-Württemberg teilgenommen hatten, verwandelten die Arena in ein Märchenland.

Bei der Auktion konnten auch Springpferde ersteigert werden.
Bei der Auktion konnten auch Springpferde ersteigert werden. Foto: Maria Bloching
Bei der Auktion konnten auch Springpferde ersteigert werden.
Foto: Maria Bloching

Die Jugend – speziell Jungzüchter des Verbandes zwischen 14 und 18 Jahren - eröffnete schließlich am Abend die festliche Gala, die eine Gelegenheit bot, ausgezeichnete Pferde und auch ihre Züchter und Halter in Aktion zu erleben. In einem kurzweiligen Showprogramm zelebrierten Veranstalter und Publikum die Landeszucht und deren Erfolge in dieser Saison. Zahlreiche Showacts und Ehrungen bescherten den Zuschauern auf den Rängen und an den festlich geschmückten Tischen in der Reithalle spannende und emotionale Momente. So erregte etwa der vorgestellte Hengst »Viviano« als aktueller Körungssieger Aufmerksamkeit. Er zählt zum großartigen Dressurnachwuchs, mit allem, was das Herz des Ausbilders begehrt: drei überragende Grundgangarten, Sportlichkeit und eine top Einstellung zum Reiter. Mit ihm scheint die vierbeinige Zukunft gesichert, er war deshalb auch bei der Auktion am Sonntag sehr gefragt.

Als »naturgegebene Dressurtalente« und »Leuchtgestalten der besonderen Art« gelten auch die vierjährige Stute »Top Fun«, der fünfjährige Wallach »Der Charmeur« und die dreijährige Stute »Feline«. Alle drei Nachwuchs-Dressurpferde präsentierten sich bei der Gala wie auch bei der Auktion auf dem Laufsteg mit viel Power, Ausdruck und Übersetzung. Für Begeisterung sorgte die 14-jährige Ida Blersch als »fliegender Engel« mit ihren vier Ponys und einer sehenswerten Ungarischen Post. Insbesondere beim Springen war der Pferdezuchtverband noch nie so erfolgreich wie in diesem Jahr. Für besondere Aufmerksamkeit sorgte deshalb auch die Auktionskollektion in diesem Bereich. So gilt die vierjährige Stute »La Traviata« als »züchterisch wie sportlich hochinteressante Offerte«.

Die Auktion gilt als Herzstück des Marbacher Wochenendes. Starauktionator Hendrik Schulze-Rückamp forderte die zahlreich anwesenden Züchter immer wieder aufs Neue heraus, bei der präsentierten, kollektiven Qualität aus Reit-, Spring- und Dressurpferden sowie Ponyhengsten die Hand zu heben, fleißig mitzubieten und den ein oder anderen Tausender noch draufzulegen. Aus der ganzen Welt hatten sich zudem Züchter zugeschaltet, um aus der Ferne mitzubieten. (GEA)