Auch hat die Münsinger Tanzlehrerin mit ihren Eleven vor vier Jahren in Kiel und vor zwei Jahren in Bayern an Landeswettbewerben teilgenommen und dabei zweite und dritte Preise auf die Alb geholt.
»Die LAG Tanz hat mich dann im letzten Jahr darauf angesprochen, dass ich doch eine Veranstaltung für mein Bundesland organisieren könnte«, erzählt Gitte Wax. Und auch, das die Stadtverwaltung – allen voran Bürgermeister Mike Münzing – gleich begeistert von der Idee gewesen seien. »Aber es war schon ein immenser Organisationsaufwand«, gesteht Wax, die jedoch sehr glücklich darüber ist, dass die erste Auflage mit 33 Gruppen von Karlsruhe bis zum Bodensee gleich so ein Erfolg geworden ist. »Ich freue mich, dass in der Stadt was bewegt wird«, lobte Mike Münzing und dankte Gitte Wax und ihrem Team für ihr großes Engagement. Dass es sich bei dem Wettbewerb aber nicht um einen Konkurrenzkampf untereinander handle, stellte Martin Rösler von der LAG Tanz gleich zu Beginn klar. »Die Gruppen können zeigen was sie machen und sehen, was andere so auf die Bühne bringen und vor allem Spaß haben«, erklärte er. Auch stehe die Begegnung mit anderen und der Erfahrungsaustausch an erster Stelle stehe. »Deshalb gibt es auch keine Platzierung, sondern eine Qualitätsstufe«, betonte Rösler, womit die Teilnehmer nicht gegeneinander ausgespielt werden sollen. »Niemand muss enttäuscht sein, wenn andere besser sind.«
Dennoch waren natürlich alle gespannt auf die jeweiligen Urteile der Wertungsrichter. Als fachkundige Tanzpädagoginnen schauten Margit Keikutt vom Vorstand des DBT, Vera Weindel-Roth von der LAG sowie Bettina Forkel, ebenfalls DBT bei den einzelnen Darbietungen ganz genau hin, ob etwa die technische Umsetzung im Bezug zur Leistungsfähigkeit der Gruppe stand, ob die Tänze räumlich und dramaturgisch gestaltet waren, ob die Musikauswahl stimmte oder ob die Gruppen dynamisch und mit Ausstrahlung agierten. Drei Altersgruppen sowie verschiedene Kategorien waren zu bewerten.
Einfallsreiche Choreografien
Die Teilnehmer kamen aus ganz Baden-Württemberg. Jeweils drei Gruppen schickten die Münsinger Tanzschulen Leichtle und »gitte WaxDance esprit« ins Rennen, der TSC Trochtelfingen, der TSV Sondelfingen und die Tanzschule Werz aus Pfullingen stellten weitere Gruppen.Die meisten Teilnehmerinnen zeigten aktuelle Tanzformen wie Hip-Hop, Jazzdance, Musical, Stepptanz oder Jump Style, aber auch Break Dance, Modern oder Ballett und sogar Volkstanz waren dabei.
Etliche Besucher nahmen die Gelegenheit wahr, die einfallsreichen Choreografien und tollen Kostüme zu bestaunen. Belohnt wurden alle Gruppen mit riesigem Beifall, denn alle agierten mit enormer Ausstrahlungskraft und viel Temperament. Zum Schluss standen fünf Mannschaften fest, die im nächsten Jahr zum Bundeswettbewerb nach Paderborn fahren dürfen, darunter auch die Ballettequipe von Kultur 33, Forum Tanz der Tanzschule Leichtle. (GEA)