SONNENBÜHL-ERPFINGEN. Seit 160 Jahren sind Männer für den besonders guten Ton in Erpfingen zuständig, denn so lang gibt es den Männergesangverein schon. Mit einem klangvollen Jubiläumskonzert haben die Sänger den Chorgeburtstag am Samstag in der Erpftalhalle mit fast 400 Gästen gefeiert.
»Die singen einfach Klasse«, »So müssen Männerchöre klingen« – das waren nur einige lobende Aussagen aus den Reihen des Publikums in der Pause. Stürmischer Beifall war der hörbare Beweis für Begeisterung und Freude am Männerchorgesang.
Zum großen Erfolg des stimmgewaltigen Abends trug neben den Gastgebern der befreundete Stelzhamerchor aus Österreich bei, benannt nach dem oberösterreichischen Mundartdichter Franz Stelzhamer. Viele seiner Texte hat der ehemalige langjährige Chorleiter Gerhard Fitzinger speziell für Männerchöre vertont. Sie gehören bis heute zum vielseitigen Repertoire des Chors, das neben klassischen Werken, Volks- und Popmusik auch sakralen Gesang umfasst.
Alle Altersgruppen vertreten
So gratulierte der Gastchor sowohl mit der »Stelzhamerchor Hymne« von Chorleiter Heimo Tiefenthaller als auch mit »Abendhimmel« von Anton Bruckner, Volksweisen und Liedern von Elvis Presley bis Udo Jürgens.
Lieder von Letztgenanntem gehören ebenfalls zum Repertoire der Erpfinger Sänger, die auf ihre Weise mit »Männer mag man eben« von Hans Unterweger erklärten, warum sie so viele Fans haben. Ihre musikalische Bandbreite reicht von »Der Jäger Abschied« von Felix Mendelssohn Bartholdy über »Wir wandern heut ins Schwabenland« von Kurt Brenner und »Durch schwere Zeiten« von Udo Lindenberg bis zu »Amoi segn wir uns wieder« von Andreas Gabalier und Lorenz Maierhofer.
»Habt ihr gut gemacht«, lobte die neue Chorleiterin Julia Winkler. Sie gibt seit einem Jahr den Ton an bei den Erpfinger Männern, nachdem sie nach Sonnenbühl gezogen ist. »Ich darf aber nicht zu laut mitsingen, sonst kommt der Hinweis, dass es ein reiner Männerchor ist«, hält sie sich humorvoll an den Sängerwunsch. Zwar gibt es allgemein immer weniger reine Männerchöre, aber in Erpfingen ist die singende Männerwelt mit 40 wohlklingenden Stimmen noch in Ordnung. Damit das so bleibt, hoffen die Sänger mit ihrer Chorleiterin auf weitere neue Stimmen.
»Alle Altersgruppen sind bei uns vertreten«, so der MGV-Vorsitzende Udo Kirchner, derzeit sind Sänger von 17 bis 82 Jahren dabei. So blickt der Männerchor guten Mutes in die Zukunft. Und die jüngeren Mitglieder werden in 40 Jahren viel zu erzählen haben, wenn der Chor dann 200 Jahre alt wird und sie immer noch dabei sein werden, weil nicht nur das Singen sondern auch die Gemeinschaft verbindet. (mar)