GAMMERTINGEN-FELDHAUSEN. Der Kartenvorverkauf beginnt bereits am Wochenende, auch wenn es bis zum September noch ein paar Monate Zeit ist: Die Musikkapelle Feldhausen-Harthausen bereitet sich auf ihr Herbstfest vor.
Die Vorbereitungen laufen schon länger, die Verträge für die meisten Top-Acts stehen. Nur für den zweiten Freitag steht man noch in Verhandlungen. »Wir haben die Jugend gefragt«, sagt Vorstand Thomas Hummel lachend, »die weiß, was angesagt ist.« Also rechtzeitig Tickets sichern für Harris & Ford am ersten Freitag, dem 19. September, oder die Troglauer am zweiten Samstag. Der Eintritt zu Ob8blech am Samstag, 20. September, wird allerdings frei sein. Grund ist das Besondere am diesjährigen Musikfest auf der Gammertinger Alb: Hier wird der Internationale Jugendtag der Blasmusik ausgetragen. Die Musikkapelle erwartet 1.000 Nachwuchsmusiker aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Internationale Jugend
Der Kontakt und der Impuls zu dem Mega-Event kam beim Kreismusikfest 2023 zustande, ein Schweizer Verantwortlicher war von der Organisation so angetan, dass er die Musikkapelle darauf ansprach, ob nicht auch ein internatio-naler Tag hier möglich sei. Die Feld- und Harthauser zögerten nicht lange: »Wir haben hier alles, was benötigt wird«, sagt Vorstand Gerhard Jaudas, »und die Erfahrung.« Auf dem Feldhausener Festplatz ist alles installiert, was man für ein großes Fest braucht. »Wasser, Abwasser, Strom – alles ist da und muss nur angeschlossen werden«, sagt Jaudas, »das ist unser Plus, deswegen trauen wir uns das zu.«
Die Musikkapelle hat also Zeit, sich aufs Wesentliche, auf die Musik und die Jugend, zu konzentrieren. Den Nachwuchsmusikanten, zwischen zwölf und 18 Jahre alt, wird ein abwechslungsreicher Tag geboten. Nach dem Festgottesdienst im Zelt wird in »Workshops mit Profis« gearbeitet. Solo oder in Gruppen, die jungen Gäste sollen als bessere Musiker nach Hause fahren. Umrahmt wird das Ganze von einer Schnitzeljagd, am Schluss steht nach einem Sternmarsch ein gemeinsames Konzert auf dem Festplatz. »Auch das Auftreten vor großem Publikum kann geprobt werden«, sagt Jaudas. Ihre Instrumente bringen die Jungs und Mädels auf jeden Fall mit. »In der Größe ein absolutes Highlight«, sagt Vorstand Tamara Leuze. Ein Highlight dürfte das auch für die gemeinsame Jugendkapel-le Feldhausen-Harthausen-Hettingen-Inneringen sein. Die bringe zwar auch schon gute 40 Musikanten auf die Bühne, aber 1.000 sind doch noch mal eine andere Hausnummer.
Und damit der Tag einen gelungenen Abschluss findet, ist der Nachwuchs am Abend zu Ob8blech ins Zelt eingeladen und alle anderen Festgäste gleich mit.
Feldtag mit viel Programm
Zuschauer sind am Jugendtag herzlich eingeladen, ansonsten erwartet sie an zwei Wochenenden ein pralles Programm. Am Freitag, 19. September, geht es abends im Zelt los mit dem österreichischen DJ-Duo Harris & Ford.
Der Samstag gehört zuerst der inter-nationalen Blasmusikjugend, dann Ob8Brass mit Rock ’n’ Blasmusik. Am Sonntag, dem Feldtag, wird ganz Feldhausen zur Bühne. Am Anfang steht ein Zeltgottesdienst, im Zelt wechseln sich Gast-Kapellen ab, draußen auf dem Feld präsentieren sich landwirtschaftliche Unternehmen mit einer Leistungsschau. In der Köbelestraße findet ein Regionalmarkt statt, mit Produkten von Erzeugern aus der Umgebung. Auch immer beliebt ist der Jugend- und Seniorenabend am Montag.
Wer am zweiten Wochenende am Freitag, 26. September, das Zelt einheizen wird, ist noch eine Überraschung. Wenn’s bekannt wird, steht es auf der Webseite der Kapelle. Den Abschluss machen am Samstagabend im Zelt auf jeden Fall die Troglauer mit »Heavy Volxsmusik«, Oktoberfest ist angesagt. Im Zelt sorgen immer wechselnde Gastkapellen für Unterhaltung. Karten können ab Freitag reserviert werden. (GEA)