Logo
Aktuell Prämierung

Gewinner dürfen einen Tag hüten

MÜNSINGEN. Das Publikum hat gewählt, Bernd-Matthias Weckler, Vater der Münsinger Kunstschafherde und Tourismuschef, und Bürgermeister Mike Münzing haben bereits am Samstag zu Beginn des »Lamm-Karées« auf dem Marktplatz die Schönsten prämiert, für die 500 Teilnehmer votiert hatten. Bunt und originell, wie die Schafskulpturen, war auch das Programm mit Darbietungen der Musikschule Leichtle und dem Forum Tanz auf der Bühne.

Erster Münsinger Schafauftrieb 2011
Foto: Patricia Kozjek
Foto: Patricia Kozjek
Drei Schafe wurden zu Publikums-Lieblingen gewählt. Der dritte Platz ging an das »Badeschaf« des Bäder Fördervereins. »Es trägt einen Badeanzug aus den 30er-Jahren - so alt ist unser Bad etwa auch«, erklärte Erwin Kinzelmann das pfiffig-knuffige Outfit des im Wasserzuber stehenden Schafs mit Taucherbrille und Rettungsring. Platz zwei für Jochen Schmauder und sein glitzerndes »Mutter-Schaf«, das stolze 50 Kilo auf die Waage bringt und mit 5 000 Schraubenmuttern bekleidet, in 34 Abendstunden von ihm erstellt, ein echt spaciger Hingucker ist.

Dass Bier zu den »Nahrungsmitteln« der Alb gehört, beweist das Gewinnerschaf. Das »Quenzy-Bierosphären-Schaf« von Verena und Lisa Schreiber und Rainer Dizinger landete auf dem ersten Platz. »Ein schwarzes Schaf gibt es schließlich in jeder Stadt«, kommentierten die Sieger ihr Schafs-Design mit perlenden Bierblubbern und dem schwarzen Kopf. Ihr Gewinn: einen Tag Schafehüten mit Münsingens Stadtschäfer Gerhard Stotz.

Welches der liebenswerten 72 Ausstellungsstücke und Hingucker »Top-Schaf 2011« werden wird, soll sich im Laufe der Sommermonate bis zum Herbst heraus kristallisieren, informierten die Veranstalter. (pk)