Logo
Aktuell Musikverein

Festliche Stimmung beim Weihnachtskonzert in Trochtelfingen

Neben viel Musik gab’s bei der Stadtkapelle Trochtelfingen auch viele wichtige Ehrungen.

Wilfried Ströbele spielte ein gefühlvolles Posaunensolo.  FOTO: TROST
Wilfried Ströbele spielte ein gefühlvolles Posaunensolo. FOTO: TROST
Wilfried Ströbele spielte ein gefühlvolles Posaunensolo. FOTO: TROST

TROCHTELFINGEN. Fröhliche und energiegeladene Melodien gaben die Musiker der Stadtkapelle Trochtelfingen beim traditionellen Weihnachtskonzert am Zweiten Weihnachtsfeiertag in der gut besuchten Eberhard-von-Werdenberg Halle zum Besten. Unter den Gästen war auch Bürgermeisterin Katja Fischer, die den Abend gemeinsam mit ihrer Familie genoss. Ihr hatten es zahlreiche Gäste gleichgetan und waren mit ihren Familienangehörigen gekommen, um den Zweiten Weihnachtsfeiertag mit der Familie beim Weihnachtskonzert der Stadtkapelle Trochtelfingen ausklingen zu lassen.

Der Erste Vorsitzende der Stadtkapelle Trochtelfingen, Felix Schmid, begrüßte das Publikum daher auch »zum traditionellen Abschluss des Weihnachtsfests«. Er versprach den Anwesenden einen Abend der Kontraste und der verschiedenen musikalischen Stilrichtungen. »Wir möchten Ihnen abwechslungsreiche Unterhaltung bieten«, fasste Schmid zusammen. Das war nicht zu viel versprochen, davon konnten sich die Gäste in dem fast dreistündigen Konzert überzeugen.

Ein Abend der Kontraste

Zu Beginn gehörte die Bühne der Gemeinschaftsjugendkapelle unter der Leitung von Rainer Betz. Die jungen Musiker spielten dabei einen Querschnitt der letzten Musikjahrzehnte der Pop- und Rock-Genres, der von dem 2013 erschienenen Pop-Song »Counting Stars« der US-amerikanischen Band One Republic bis zum Rock-Hit »I was made for lovin’ you« der US-amerikanischen Hard Rock Band KISS reichte.

Der zweite Programmpunkt war der Auftritt der Aktivkapelle unter der Leitung von Stephan Dominikus Wehrle. In diesem Jahr stand der Auftritt der Musiker unter dem Motto »Festliche Facetten – ein Abend der Kontraste«. »Es geht darum, die Farben und Kontraste der Musik zu entdecken und zu genießen«, sagte Timo Ströbele, der gemeinsam mit Franziska Fecht als Moderatoren-Duo durch den Abend führte. Beide gaben dem Publikum immer wieder kurze Impulse und führten die Gäste fachkundig an die Musikstücke heran.

Zum Einstieg spielte die Aktivkapelle das »Instant Concert«. Hinter diesem Titel verbarg sich ein Medley verschiedener bekannter Melodien aus aller Welt, das von klassischen bis zu modernen Weisen reichte. Staunen beim Publikum löste die Bemerkung Fechts aus, dass es 30 verschiedene Melodien waren, die von den Musikern in rund drei Minuten zum Besten geboten wurden.

Energiegeladen ging es mit dem Rock Medley »Metal!« weiter. Eine eindrucksvolle Darbietung, bei der Solist Wilfried Ströbele den weichen Klang der Posaune gefühlvoll zum Ausdruck brachte, war die Ballade »Song for you«. Zeitgemäß war die Darbietung der Melodie »Schmelzende Riesen«, das mit der Thematisierung des Klimawandels ernstere Töne anschlug. »Mit malerischen Klangbildern und dramatischen Passagen zeichnet das Stück die Vergänglichkeit der Natur nach und regt zum Nachdenken an«, so Franziska Fecht.

Im weiteren Verlauf des Abends entführte die Stadtkapelle Trochtelfingen das Publikum mit der »English Folk Song Suite« nach Großbritannien und mit dem »Midnight Ride« in die abenteuerliche Welt der USA im 18. Jahrhundert. Beschwingt und lebensfroh wurde es beim Walzer »Fast Himmelblau« und Komposition »Unter Donner und Blitz« von Johann Strauß. Zahlreiche Unterstützung vom Publikum in Form von Pfeifen und Klatschen erhielten die Musiker der Stadtkapelle beim Marsch »Berliner Luft«. Das Publikum reagierte auf das Ende des Konzerts mit langem Applaus und begeisterten Rufen nach einer Zugabe. Dem kam die Stadtkapelle gerne nach.

Neben Musik standen auch die Ehrungen verdienter Mitglieder im Vordergrund. Diese nahm Steffen Haap in seiner Funktion als Vorsitzender des Blasmusikverbands Neckar-Alb vor. Für das Absolvieren des D2-Lehrgangs wurde Natalie Ritz geehrt. 50-jährige fördernde Tätigkeit können Heidrun Birkle, Alfred Buck, Peter Eisele, Manfred Erb, Friedrich Kohler, Harry Maurer, Heinz Schmid und Hartmut Wohlfahrt vorweisen.

Zwei weibliche Ehrenmitglieder

Auf 60-jährige fördernde Tätigkeit kann Heinz Daubmann blicken. Für 10-jährige aktive Tätigkeit wurde Sara Roßbach ausgezeichnet. 20-jährige aktive Tätigkeit können Franziska Fecht, Ferdinand Heinzelmann und Florian Herrmann vorweisen. Melanie Feucht und Silvia Haug wurden für 30 Jahre Musizieren in der Kapelle geehrt. Ehrungen für 50-jährige aktive Tätigkeit erhielten Martin Groß, Wilfried Ströbele und Brigitte Weil. Zudem verlieh der Erste Vorsitzende Felix Schmid Renate Krüger und Britta Wacker die Ehrenmitgliedschaft. Dies ist in mehrerer Hinsicht eine besondere Auszeichnung, denn die beiden Musikerinnen sind die ersten Frauen, die diese Ehrung von der Stadtkapelle Trochtelfingen erhalten haben. (GEA)