Logo
Aktuell Bewegung

Eine bunte Box voller Sportgeräte für die Grundschule Kleinengstingen

Bei der ersten Teilnahme am Wettbewerb »Jugend trainiert« hat die Schule eine Spiele-Box gewonnen. Am Freitag wurde sie von Laufstar Alina Reh überreicht.

Spannender Moment:  Langstreckenläuferin Alina Reh (von links), Fachberaterin Lucia Rempel und Rektorin Barbara Guhl öffnen die
Spannender Moment: Langstreckenläuferin Alina Reh (von links), Fachberaterin Lucia Rempel und Rektorin Barbara Guhl öffnen die Box. Foto: Gabriele Böhm
Spannender Moment: Langstreckenläuferin Alina Reh (von links), Fachberaterin Lucia Rempel und Rektorin Barbara Guhl öffnen die Box.
Foto: Gabriele Böhm

ENGSTINGEN-KLEINENGSTINGEN. Das erste Mal mitgemacht und gleich einen tollen Preis gewonnen: Die Grundschule Kleinengstingen freute sich am Freitag über eine große Kiste, randvoll mit Spielen. Die Schule hatte 2024 erstmals am Grundschulwettbewerb »Jugend trainiert« teilgenommen, den es seit 2016/17 gibt und der vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gemeinsam mit der Stiftung Sport in der Schule entwickelt wurde. Bei der Monatsversammlung, die in Kleinengstingen viermal jährlich stattfindet, wurde die Kiste gemeinsam ausgepackt. Restlos besetzt war die Sporthalle, auch viele Eltern und Großeltern waren gekommen. Ehrengast war die Langstrecken- und Crossläuferin Alina Reh (27), neunmal Deutsche Meisterin sowie Teilnehmerin an Welt- und Europameisterschaften. »Wir sind absolut stolz«, freute sich Schulleiterin Barbara Guhl.

Lehrerin Lena Reiff hatte 2024 den Wettbewerb organisiert, Nicole Gienger setzte ihn in die Tat um. Rund 50 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 und 2 bewältigten in Kleingruppen einen Tag lang in der Sporthalle oder auf dem Schulhof verschiedene Übungen, wie zum Beispiel auf einem Bein hüpfend Bodenmarkierungen treffen oder mit Bällen über Bänke balancieren. »Das hat allen einen Riesenspaß gemacht«, berichtet Reiff. »Dabei geht es um Koordination und Gleichgewicht, aber auch um das Gemeinschaftsgefühl.« Künftig soll es an der Schule den Wettbewerb fortlaufend mit allen vier Klassenstufen geben, zumal die Schule ohnehin eine zertifizierte Grundschule mit dem Schwerpunkt Sport und Bewegungserziehung ist. Lehrkräfte und Eltern hatten den Wettbewerb sehr gut unterstützt.

Für Lucia Rempel, Fachberaterin Sport bei der Zentralen Stelle für Lehrerfortbildung (ZSL) Tübingen, war es die erste Preisübergabe dieser Art. Dass Kinder sich bewegen, hält sie für sehr wichtig. »Es gibt einen Zusammenhang zwischen Sport und Lernen«, erläuterte sie. »Wenn man sich bewegt, sind Konzentration und Aufnahmefähigkeit viel höher.«

Laufstar Alina Reh lebt in Ulm und studiert Pädagogik. Fünfmal wöchentlich gibt sie Kindern Turnunterricht. »Das liegt mir extrem am Herzen. Und es holt mich oft auch heraus aus der Blase des Leistungssports«, erzählte sie. Um Kinder für Sport und Bewegung zu begeistern, benötige man auch die richtigen Schulleitungen, die offen dafür seien. »Ich denke, Sport wird ein noch größeres Thema im Rahmen der Ganztagsbetreuung«, betonte die Rektorin.

Doch bevor es an die Preisverleihung ging, führten die Klassen Winterlieder, Gedichte und sogar eine Wild-West-Show mit Cowboyhüten und Steckenpferden auf. Das Publikum staunte, wie viele Ideen in der Darbietung steckten und wie viele Texte auswendig gelernt worden sind. Und es applaudierte begeistert.

Anschließend hatten die jungen Moderatorinnen und Moderatoren Gelegenheit, Alina Reh Fragen zu stellen. So erfuhren sie, dass die Sportlerin mit ihrer Katze Karla zusammenlebt, bisher mehr als 70 Medaillen errungen hat und bis zu dreimal täglich trainiert. »Für Hobbys habe ich da kaum noch Zeit, aber Laufen mache ich sowieso am liebsten«, sagte sie.

Danach wurde endlich die große Spielbox geöffnet: Bälle, Frisbees, Diabolos, Würfel und vieles mehr kamen zum Vorschein. Nicht bei allem wussten die Erwachsenen, wie es funktioniert, wurden aber schnell von den Kindern aufgeklärt. Die Mädchen und Jungen konnten es kaum erwarten, die bunten Sportgeräte zu benutzen. Barbara Guhl dankte für den Gewinn und freute sich: »Ich bin sicher, dass die Sachen intensiv zum Einsatz kommen.« (GEA)