TROCHTELFINGEN. Michael Donth konnte in Trochtelfingen deutlich zulegen. Der Bundestagsabgeordnete der Union überzeugte 44,71 Prozent der Wähler von seiner Arbeit, 2021 waren es noch 39,6 Prozent. Auf Platz 2 haben die Trochtelfinger Rudolf Grams gewählt. Der AfD-Kandidat trat zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl an und holte 24,84 Prozent der Erststimmen. Zum Vergleich: Sein Vorgänger Hansjörg Schrade kam auf 12,5 Prozent. Mit knapp 45 Prozent schließt das CDU-Zugpferd Donth nach dem Einbruch im Jahr 2021 wieder an seine guten alten Zeiten an, seine Partei legte ebenfalls deutlich zu und steigerte sich von 30,8 Prozent bei der vergangenen Wahl auf 38,03 Prozent - ein Plus von über acht Prozent tut der Union auch bundesweit gut.
Die AfD als Partei liegt mit 26,04 Prozent bei den Zweitstimmen sogar noch über dem Erststimmenergebnis. Für eher links orientierte Parteien war es ein schwarzer Wahlsonntag. 9,47 Prozent der Zweitstimmen für die SPD - 2021 waren es in Trochtelfingen 17,5 Prozent - und 9,57 Prozent der Erststimmen für den Kandidaten Sebastian Weigle. Für den Grünen-Newcomer Jason Immer blieben nur 7,92 Prozent übrig, die Öko-Partei schnitt bei den Zweitstimmen mit 8,03 Prozent nur wenig besser ab.
Im Vergleich zur Bundespartei, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern dürfte, hat sich Pascal Kober anständig geschlagen, er kam auf respektable 5,31 Prozent der Erststimmen, auf seine FDP entfielen sogar 6,37 Prozent der Zweitstimmen. Besser als im Bund, aber die Liberalen stürzten auch im Städtle ab, 2021 machten noch 17,9 Prozent der Trochtelfinger ihr Kreuz bei der FDP. Die Linke profitierte auch im Städtle vom späten Aufschwung und sicherte sich 4,05 Prozent der Zweitstimmen, auf die Neugründung Bündnis Sahra Wagenknecht entfielen 3,5 Prozent. (GEA)