Logo
Aktuell Bundestagswahl

CDU und AfD legen in Zwiefalten zu, Ampel-Parteien verlieren

Leichtes Plus bei der CDU, starke Zuwächse bei der AfD. Zwiefalten straft die Ampel ab.

In Zwiefalten verdoppeln sich die Zweitstimmen für die AfD.
In Zwiefalten verdoppeln sich die Zweitstimmen für die AfD. Foto: Frank Pieth
In Zwiefalten verdoppeln sich die Zweitstimmen für die AfD.
Foto: Frank Pieth

ZWIEFALTEN. In Zwiefalten dasselbe Bild wie auch in anderen Albgemeinden: die CDU legt leicht zu und ist stärkste Kraft, die AfD kann ihre Zweitstimmen verdoppeln. Bei einer Wahlbeteiligung von 82,83 Prozent konnte CDU-Kandidat Michael Donth das Ergebnis von 2021 leicht verbessern. Er holte in der Münstergemeinde 50,89 Prozent der Erststimmen (2021: 47,13 Prozent). Die CDU kommt bei den Zweitstimmen auf 40,38 Prozent, 2021 lag sie noch bei 37,68 Prozent. Die AfD verbesserte sich bei den Zweitstimmen von 11,59 Prozent in 2021 auf nunmehr 23,86 Prozent. Rudolf Grams erhielt 21,77 Prozent der Erststimmen. Die stärksten Verluste fuhr die FDP ein. Kam sie in 2021 noch auf 14,12 Prozent, wurde sie nun mit 5,91 Prozent schmerzlich abgestraft. Pascal Kober konnte lediglich noch 4,21 Prozent der Erststimmen auf sich verbuchen. Deutliche Einbußen auch bei der SPD. 9,69 Prozent der Zweitstimmen (2021: 15,35 Prozent), auf Kandidat Sebastian Weigle fielen 8,92 Prozent der Erststimmen (2021: 12,11 Prozent). Die Grünen kamen in Zwiefalten auf 7,91 Prozent (2021: 12,89 Prozent), Kandidat Jaron Immer holte 6,92 Prozent.