TROCHTELFINGEN-STEINHILBEN. Unter der Leitung von Rüdiger Ruf stimmten die Augstbergmusikanten am Sonntagabend zahlreiche Zuhörer auf dem Steinhilbener Kirchplatz mit weihnacht-lichen Klängen auf die bevorstehenden Feiertage ein.
Für viele Bürger Steinhilbens ist das von den Augstbergmusikanten am vierten Advent veranstaltete Weihnachtsliedersingen längst Tradition. Zahlreiche Familien, Ehepaare und Senioren versammelten sich am Sonntagabend wieder auf dem Kirchplatz, um den weihnachtlichen Klängen der Aktivkapelle des Musikvereins Steinhilben zu lauschen und mitzusingen. Das Publikum zeigte sich vom Auftritt der Musiker unter Leitung des Profimusikers Rüdiger Ruf begeistert.
Für richtige Weihnachtskenner
Einige befanden das Weihnachtsliedersingen sogar als »echt kultig«. Neben den aktiven Musikern, von denen einige bereits seit vielen Jahren dabei sind, wurde die Kapelle von mehreren Jugendlichen aus der Jugendkapelle unterstützt. Durch das Programm führte Verena Knupfer. Sie kündigte dabei nicht nur das nächste Lied an, sondern stimmte die Zuhörer mit anrührenden Gedichten und kurzen Textpassagen, die immer wieder auch zum Nachdenken anregten, auf die besinnliche Zeit des Jahres ein. Glücklich zeigten sich Musiker und Publikum zudem über das Wetter, denn der Schnee und die kalten Temperaturen trugen zum stimmungsvollen Ambiente des Abends wesentlich bei.
Das Repertoire der Augstbergmusikanten reichte von Klassikern wie »Alle Jahre wieder«, »Kling, Glöckchen« und »Stille Nacht« bis hin zum »Christmas-Swing«, der neu im Programm war. Als »Lied für richtige Weihnachtskenner« kündigte Verena Knupfer das in Tiroler Mundart geschriebene traditionelle Weihnachtslied »Es wird scho glei dumpa« an. Die Zuhörer stimmten freudig in jedes Lied ein. Dies blieb auch bei den Musikern nicht unbemerkt, sodass Verena Knupfer lobende Worte an das Publikum richtete: »So gut wie heute habe ich den Chor selten gehört.«
Die Augstbergmusikanten boten dem Publikum nicht nur weihnachtliche Klänge als Ohrenschmaus, es war mit Glühwein und Kinderpunsch sowie Hotdogs auch für das leibliche Wohl gesorgt. Die Musiker spielten zwischendurch immer wieder Instrumentalstücke. Die Singpausen wurden von den Anwesenden gerne genutzt, um sich mit einem Heißgetränk aufzuwärmen. Für die Kinder war der Besuch des Christkindes und seiner beiden Helfer einer der Höhepunkte des Abends. Die mitgebrachte kleine Über-raschung ließ so manche Kinderaugen strahlen.
Michael Knupfer, der gemeinsam mit Armin Zeiler und Florian Gutbrod das Vorstandstrio des Vereins bildet, gab einen Rückblick auf das endende Jahr 2024 aus Sicht der Augstbergmusikanten und erinnerte an die vielen tollen Auftritte und die sehr gute Stimmung innerhalb der Kapelle. »Ein großartiges Jahr geht für uns zu Ende«, fasste er zusammen. Er bedankte sich beim Publikum für die Treue und die immer sehr gut besuchten Veranstaltungen. »So machen wir nächstes Jahr weiter«, versprach Knupfer.
Schöner Jahresabschluss
Auch Dirigent Rüdiger Ruf ließ es sich nicht nehmen, sich bei seinen Musikern und dem Publikum zu bedanken. »Die Augstbergmusikanten sind eine starke Truppe, die immer hinter mir stand«, so der Profimusiker. Hierfür nehme er den weiteren Weg von seinem Wohnort zum Probenort gerne in Kauf. Mit dem Weihnachtsliedersingen am vierten Advent beschießen die Augstbergmusikanten ihr Konzertjahr. »Diese Veranstaltung hat Tradition und ist auch für die Musiker ein sehr schöner Jahresabschluss«, sagte Verena Knupfer. Den Anwesenden machte der Abend sichtlich Spaß. Am Ende erklangen »Bravo«- und »Zugabe«-Rufe, die mit dem Stück »Feliz Navidad« belohnt wurden. (sat)