Logo
Aktuell Bundestagswahl

AfD verdoppelt in Pfronstetten

Alle Parteien haben in Pfronstetten verloren, nur die AfD kann ihr Ergebnis vom letzten Mal verdoppeln.

In Pfronstetten gingen 91,1 Prozent der Wahlberechtigten wählen.
In Pfronstetten gingen 91,1 Prozent der Wahlberechtigten wählen. Foto: Frank Pieth
In Pfronstetten gingen 91,1 Prozent der Wahlberechtigten wählen.
Foto: Frank Pieth

PFRONSTETTEN. Mit einer Wahlbeteiligung von 91,1 Prozent gingen etwas mehr Wahlberechtigte in Pfronstetten an die Urnen als bei der Bundestagswahl 2021. Während die CDU dabei lediglich leichte Verluste von 1,4 Prozent mit 43 Prozent bei den Zweitstimmen und einem Minus von 0,9 Prozent mit 51,9 Prozent bei den Erststimmen für Michael Donth in Kauf nehmen musste, gleichzeitig stärkste Kraft bleibt, büßten alle anderen Parteien deutlicher ein. Die SPD erhielt bei den Zweitstimmen 5,1 Prozent (8,8 Prozent in 2021), die Grünen fielen von 4,8 Prozent in 2021 auf nunmehr 2,2 Prozent ab. Insbesondere die FDP musste mit 6,3 Prozent bei den Zweitstimmen schmerzliche Verluste um 10,4 Prozentpunkte verzeichnen. Pascal Kober kam lediglich auf 6,1 Prozent, 2021 waren es noch 12,5 Prozent. Deutlich zugelegt hat in dieser traditionellen Hochburg der Konservativen die AfD. 2021 holte sie 16,4 Prozent der Zweitstimmen, diesmal waren es 19,5 Prozent mehr, also insgesamt 35,9 Prozent. Kandidat Rudolf Grams verbuchte 32,1 Prozent der Erststimmen für sich, was einem Zuwachs von 15,8 Prozent entspricht. Pfronstetten ist damit deutlich aus der Mitte heraus nach rechts gerückt.