TROCHTELFINGEN-MÄGERKINGEN. Der Fußballnachwuchs der gemeinsamen Jugendfußballspielgemeinschaft mit dem TSV Steinhilben und dem TSV Trochtelfingen eröffnete den Jubiläumstag zur Wiedergründung des TSV Mägerkingen vor 75 Jahren. Die Gäste der F-Jugend kamen vom SV Lautertal und der SGM Hohenstein/Oberstetten/Engstingen, die auch mit ihrer C-Jugend anreiste. Hier behielt der Gastgeber mit 3:1 die Oberhand.
Erstmals besuchte Bürgermeisterin Katja Fischer den TSV. Bei einem Rundgang erkundete sie das vom TSV auf der Dölle geschaffene Sportgelände. In ihrer Rede stellte sie den Mehrwert eines Sportvereins in den Mittelpunkt und würdigte die Pioniere des Sports in Mägerkingen hervor. Diese hatten sich nicht entmutigen lassen und Mut und Initiative gezeigt. Der TSV Mägerkingen sei ein lebendiger und dynamischer Verein. Er biete ein breites Sportangebot für Männer und Frauen jeden Alters, zu erschwinglichen Mitgliedsbeiträgen und mit kurzen Wegen. »Ich wünsche Ihnen, dass der TSV Mägerkingen auch in den kommenden Jahren ein Ort der Freude, des Sports und der Gemeinschaft bleibt«, betonte sie.
Das richtige Outfit
Vorstand Jürgen Frank überreichte der Bürgermeisterin anschließend einige Utensilien aus dem Vereins-Fan-Shop, damit sie beim nächsten Besuch auf der Dölle das richtige Outfit tragen kann.
Ortsvorsteher Herbert Stelz hat im Gemeindearchiv gestöbert. Gefunden hat er 1949 eine Zusage für Bauholz aus dem Gemeindewald zum Bau einer Hütte auf der Dölle, das selbst eingeschlagen werden musste. Unstimmigkeiten zwischen Gemeinde und Verein brachte um 1970 der vorübergehende Verkauf der Dölle ohne Wissen des Vereins mit sich. Zwischenzeitlich wurde das Gelände dem TSV in Erbbaupacht überlassen. Im Namen der Mägerkinger Vereine überreichte er an Vorstand Jürgen Frank eine Bronzestatue mit zwei Fußballspielern.
Beim Rückblick auf die vergangenen 75 Jahre weckte Vorstand Jürgen Frank manche Erinnerungen. Mit Bildern, Dokumenten und Schilderungen zu den Sportplatz- und Sportheimbauten, zu sportlichen Erfolgen sowie zu Ausflügen und Vereinsfesten hätte er zwei Abende füllen können.
Oliver Gühring, 2. Vorstand, beendete den offiziellen Teil des Abends. Sein Dank galt allen Mitwirkenden. Nicht nur für ihn wurde die Geschichte des TSV lebendig gemacht und viel Idealismus und Herzblut hervorgebracht. Er freue sich auf das, was komme, und lud dazu ein, anzupacken, was alle gemeinsam im TSV Mägerkingen verbinde. (eg)
75 JAHRE TSV MÄGERKINGEN
Ehrungen beim Jubiläumsabend
Im Rahmen des Jubiläumsabends wurden langjährige Spieler und Funktionsträger der Fußballabteilung geehrt. Abteilungsleiter Michael Gühring präsentierte für jeden zu Ehrenden Statistikdaten (Anzahl Spiele und erzielte Tore) aus seinem Fundus. Die Jugendleiterehrennadel in Bronze des Württembergischen Fußballverbands erhielt Daniel Frank, die Verbandsehrennadel in Bronze gab es für Jürgen Frank, Michael Gühring und Oliver Gühring. Die Spielerehrennadel in Bronze ging an Tobias Dreher, Mehmet Erol, Michael Gühring, Armin Mader, Julian Mader, Tobias Mader, Benny Pfeiffer, Thomas Reiff, Daniel Stiefel, Nico Trumpf, Christian Zaia, die Spielerehrennadel in Silber wurde Johannes Nieder überreicht, und die Nadel in Gold erhielten Thomas Buckel und Daniel Frank. Abteilungsleiter Michael Gühring übergab die Ehrennadeln, er selbst erhielt die Ehrungen von Oliver Gühring. (eg)