AUINGEN. Diese Möglichkeit der tage- und monatsweisen Ateliernutzung ist bisher einzigartig in der Region. Susanne Ostertag will ein »Co-Working Space« anbieten, das ganz einfach in Form eines Arbeits- und Lagerplatzes online buchbar ist. Sie weiß aus eigener Erfahrung, dass ein solch offenes Atelier gebraucht wird. »Seit vielen Jahren ist Malen mein Hobby«, erzählt die Grundschullehrerin, die schon an verschiedenen Malkursen – meistens am Wochenende – teilgenommen hat. In der Zeit dazwischen sei bei ihr dann aber das Malen immer viel zu kurz gekommen. »Es dauert einfach, bis man zu Hause alles hergerichtet und dann wieder weggeräumt hat«. Außerdem fehle ihr grundsätzlich der Austausch mit anderen Künstlern und folglich auch hin und wieder die Inspiration.
Deshalb hat sie nun einen Ort geschaffen, der es ermöglicht, ohne viel Aufwand und zeitlich flexibel zu malen oder anderweitig kreativ zu sein. »Ein Ort, an dem man einfach abschalten und sich eine kreative Auszeit gönnen kann, ein Ort für Quality-Time, für Begegnung und Austausch mit Gleichgesinnten«. Das Gebäude, in dem sich jetzt auf 140 Quadratmetern ein großes, helles Atelier, ein gemütlicher Gastroraum mit eingerichteter Küche, ein Lager mit allem, was man für die kreative Arbeit benötigt sowie sanitäre Anlagen befinden, bietet die perfekten Voraussetzungen. Nebenan betreibt ihr Mann Martin Schneiderhan ein Sportgeschäft, drei weitere Firmen sind im Erdgeschoss eingemietet. Dort, wo Susanne Ostertag nun das offene Atelier mit viel Liebe zum Detail, »mit Herzblut und Mut« eingerichtet hat, war früher die Schreinerei der Standortverwaltung untergebracht. Das noch vorherrschende Industrieflair verbreitet ein wunderbares Ambiente.
Kreativtreff geplant
»Immer wieder stand ich in den Räumen und habe mir bildlich vorgestellt, wie es einmal hier drin aussehen könnte. Jetzt bin ich total glücklich, was mit Hilfe meiner Familie entstanden ist«, sagt die Hobbykünstlerin. Mit flexiblen Öffnungszeiten von Mittwoch bis Sonntag kann täglich zwischen 10 und 22 Uhr im »AlbArt«-Atelier gearbeitet werden. Für den gebuchten Zeitraum erhält der Abonnent einen Schlüssel und kann kommen und gehen, wie er will. Außerdem will Susanne Ostertag einen Kreativtreff ins Leben rufen, der regelmäßig einmal in der Woche – voraussichtlich mittwochs – stattfindet. »Hier kann man nachmittags oder abends an eigenen Ideen arbeiten und bekommt Unterstützung oder Anleitung, wenn gewünscht«. Auch Kreativkurse soll es geben, zum Beispiel zum Adventskranz binden, für Makramee, Arbeiten mit textilem Material, Papier, Holz und natürlich fürs Malen. »Noch bin ich auf der Suche nach kreativen Menschen, die gerne ihr Können, Wissen und ihre Begeisterung teilen und weitergeben möchten«.
Außerdem ist es möglich, das Atelier als Veranstaltungsort zu buchen, etwa für Ausstellungen, Lesungen, Vorträge oder kreative Firmenevents. »Oft besteht eine natürliche Schwellenangst in Bezug auf Kunst oder kreative Tätigkeiten. Die muss hier niemand haben«. Denn das »AlbArt« soll ein geschützter Raum sein, in dem sich alle sicher und motiviert fühlen dürfen und in dem man ganz bei sich selbst sein kann. »Jeder kann wertfrei Dinge ausprobieren und seine Kreativität entdecken«, verspricht Susanne Ostertag. Sie stellt Arbeitstische, Staffeleien, Werkbänke, Mal- und Bastelwerkzeuge zur Verfügung, Farben und Leinwände können bei ihr erworben werden. Sogar einen Waschplatz mit Spaltanlage gibt es: »Damit werden Acrylfarbenreste herausgefiltert, sodass sie nicht ins Abwasser gelangen«. Bei schönem Wetter kann auch der Außenbereich als Arbeitsplatz genutzt werden.
Tag der offenen Tür
Am Freitag, 1. November findet von 11 bis 17 Uhr ein Tag der offenen Tür im AlbArt Atelier in der Hauptstraße 307 in Auingen statt. Es gibt kreative Mitmachaktionen, eine Kunstausstellung und ein Gewinnspiel. Außerdem wird mit Kaffee, Kuchen und Getränken bewirtet. Parkplätze gibt es direkt vor dem Atelier.