Logo
Aktuell Kommunalpolitik

Der neue Gomadinger Gemeinderat ist im Amt

Der neue Gomadinger Gemeinderat ist im Amt, die Vertreter für verschiedene Ausschüsse gewählt

Bürgermeister Klemens Betz (links) mit dem neuen Gomadinger Gemeinderat.  FOTOS: LENK
Bürgermeister Klemens Betz (links) mit dem neuen Gomadinger Gemeinderat. FOTOS: LENK
Bürgermeister Klemens Betz (links) mit dem neuen Gomadinger Gemeinderat. FOTOS: LENK

GOMADINGEN. Per Handschlag hat Bürgermeister Klemens Betz den neuen Gomadinger Gemeinderat offiziell verpflichtet. 39 Bürger und Bürgerinnen auf vier Listen hatten sich im vergangenen Monat um die 14 zur Verfügung stehenden Sitze beworben.

Bei der Wahl Anfang Juni hatte die Unabhängige Wählervereinigung (UWV) 47,40 Prozent der Stimmen erhalten, die CDU/Bürgerliste (CDU/BL) 32,18 Prozent, die Offene Liste (OL) 17,63 Prozent und die GomadingerInnen/Frauenliste 2,79 Prozent. Letztere verpasste mit Alexandra Alth den Wiedereinzug ins Gemeindeparlament.

Aus Gomadingen sind im neuen Gemeinderat »Stimmenkönig« Jonathan Wagner (UWV, Landwirt), Andreas Link (CDU/BL, Einzelhandelskaufmann), Bernd Strasser (OL, selbstständiger Baumpfleger), Annemarie Scheub (OL, neu, Sonderpädagogin), Harald Claß (CDU/BL, staatlich geprüfter Elektrotechniker) und Andy Caspart (UWV, neu, leitender Angestellter) vertreten.

Stellvertreter gewählt

Offenhausen wird wieder durch Michael Simmendinger (UWV, Polizeibeamter) repräsentiert. Für die Wohnbezirke Dapfen, Grafeneck, Marbach und Wasserstetten sitzen abermals im Gremium Ulrich Dewald (UWV, selbstständiger Bauphysiker), Patrick Schmelcher (CDU/BL Pflanzenproduktionsberater) und Daniel Manz (UWV, Landwirtschaftsmeister). Neu sind Sebastian Rehm (UWV, IT-Architekt) und Christina Knoll (CDU/BL, Industriekauffrau). Steingebronn ist erneut durch Jürgen Füllemann (UWV, Bauhofleiter) und Thomas Pfeifle (CDU/BL, Agraringenieur) vertreten. Nicht mehr kandidiert hatten Siegbert Hossinger, Alexander Knoll, Nicole Dorow, Elke Wagner und Claudia Ostertag.

Für Bürgermeister Klemens Betz ist es inzwischen der siebte Gemeinderat in seiner 30-jährigen Amtszeit. Er wünschte sich »eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit«. Gomadingen solle weiterhin »eine attraktive Gemeinde für alle Altersklassen bleiben«. Seit 15 Jahren hat Betz als Stellvertreter Michael Simmendinger an seiner Seite. Dieses Amt wird der 61-jährige leitende Kriminaldirektor der Schutzpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Reutlingen auch die nächsten fünf Jahre innehaben. Einstimmig wurde er am Dienstagabend wiedergewählt.

Auch beim Zweiten Stellvertreter ändert sich nichts. Das Gremium hat den 58-jährige Andreas Link in seinem Amt, das er seit 2014 begleitet, bestätigt. Neu als Dritter Stellvertreter ist der 55-jährige Bernd Strasser.

In den Technischen Ausschuss des Gemeinderates wurden Ulrich Dewald (Stellvertreter Jürgen Füllemann), Andreas Link (Harald Claß), Jonathan Wagner (Sebastian Rehm), Bernd Strasser (Annemarie Scheub), Thomas Pfeifle (Patrick Schmelcher) und Daniel Manz (Andy Caspart) gewählt.

In der Verbandsversammlung des Zweckverbands Lautertalgruppe vertreten Harald Claß (Stellvertreter Andreas Link), Sebastian Rehm (Ulrich Dewald), Patrick Schmelcher (Christina Knoll) und Jürgen Füllemann (Thomas Pfeifle) die Gemeinde.

Dem gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft Gomadingen, Mehrstetten, Münsingen gehören jetzt Andy Caspart (Vertreter Jonathan Wagner) und Christina Knoll (Harald Claß) an. Im Kindergartenausschuss sitzt Annemarie Scheub, die im Verhinderungsfall von Bernd Strasser vertreten wird. (GEA)