Logo
Aktuell Soziales

Lars Kehling ist neuer Co-Vorstand in Mariaberg

Lars Kehling als Co-Vorstand Mariabergs eingesetzt. Er teilt sich das Amt mit Vorstand Michael Sachs

Michael Sachs führt gemeinsam mit Lars Kehling das soziale Unternehmen Mariaberg als Vorstand.
Michael Sachs führt gemeinsam mit Lars Kehling das soziale Unternehmen Mariaberg als Vorstand. Foto: GEA allgemein Gea
Michael Sachs führt gemeinsam mit Lars Kehling das soziale Unternehmen Mariaberg als Vorstand.
Foto: GEA allgemein Gea

GAMMERTINGEN-MARIABERG. »Das ist hier sozusagen eine Einschulung für euren Papa!« Dekan Marcus Keinath, Vereinsvorsitzender des Mariaberg e. V., begrüßte neben Lars Kehling auch besonders dessen Familie mit Ehefrau Katharina und ihren Söhnen Jakob, Jöran und Johannes. Zweieinhalb Monate nach Amtsantritt beim diakonischen Unternehmen Mariaberg wurde Lars Kehling nun feierlich im Rahmen eines Gottesdienstes als Vorstand eingesetzt. Das Amt teilt sich der 50-Jährige mit Vorstand Michael Sachs in Nachfolge von Rüdiger Böhm, der zum September in den Ruhestand eingetreten ist.

Lars Kehling (links) wurde als neuer Vorstand Mariabergs eingesetzt. Dekan Marcus Keinath, Vereinsvorsitzender des Mariaberg e. 
Lars Kehling (links) wurde als neuer Vorstand Mariabergs eingesetzt. Dekan Marcus Keinath, Vereinsvorsitzender des Mariaberg e. V., segnete ihn während des Gottesdienstes für sein Amt.       FOTOS: ALINA VEIT Foto: GEA allgemein Gea
Lars Kehling (links) wurde als neuer Vorstand Mariabergs eingesetzt. Dekan Marcus Keinath, Vereinsvorsitzender des Mariaberg e. V., segnete ihn während des Gottesdienstes für sein Amt.       FOTOS: ALINA VEIT
Foto: GEA allgemein Gea

Den Gottesdienst in der Mariaberger Mehrzweckhalle gestalteten Dekan Marcus Keinath, Pfarrerin Bärbel Danner, Diakonin Renate Nottbrock und Kirchengemeinderätin Silvia Weeber unter dem Motto »Salz der Erde und Licht der Welt«. Musikalisch begleiteten die Mariaberger Bläserei und Ulrike Göggel am Klavier die Feierlichkeit. »Viele durften Sie bereits als hörenden und klugen, als umsichtigen und zuversichtlichen, als erfahrenen und ermutigenden Menschen kennenlernen, als einen, der stets bemüht ist, dem Gegenüber auf Augenhöhe zu begegnen – was angesichts Ihrer Körpergröße ja grundsätzlich keine Selbstverständlichkeit ist«, leitete Dekan Keinath seinen Segen für Lars Kehling ein. »Ohne jeden Hochmut, mit großer Ernsthaftigkeit und Gelassenheit, mit beidem zugleich, gehen Sie ans Werk, und das und noch viel mehr brauchen wir in diesen aktuell so herausfordernden Zeiten.«

Vorher am Bodensee tätig

Bis April 2024 war Lars Kehling über elf Jahre lang pädagogischer Vorstand und Vorstandsvorsitzender der Diakonie Pfingstweid in Tettnang. Der 50-Jährige ist Diplom-Sozialpädagoge mit einem Masterabschluss in Systemischer Organisationsentwicklung der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Im Rahmen einer berufsbegleitenden Weiterbildung hat er außerdem die Qualifikation »Leitung und Koordination von Sozialpsychiatrischen Wohnformen« bei der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie erworben. Lars Kehling ist Vorsitzender des Fachverbandes Behindertenhilfe im Diakonischen Werk Württemberg, Mitglied im Verbandsrat des Diakonischen Werks Württemberg und unter anderem auch Mitglied im Vorstand des Diakonischen Werks Ravensburg.

Dr. Kornelius Knapp, Vorstand des Diakonischen Werks Württemberg, sicherte den Mariaberger Vorständen ebenfalls »Rückendeckung« in unsicheren Zeiten für die Eingliederungshilfe zu. »Der Druck auf soziale Unternehmen ist sehr groß. Teilhabe von Menschen mit Behinderung darf nicht an Kostengründen scheitern«, betonte Dr. Knapp. Lars Kehling beschrieb er als »nahbar, sympathisch, dynamisch, immer nah am Menschen und bestens im Land vernetzt«.

»Für deine Arbeit in Mariaberg wünsche ich Dir ein gutes Händchen, viel Energie, Mut zu Entscheidungen, gute Nerven, natürlich auch Freude bei all deinem Tun und Gottes Segen. Lieber Lars, auf eine gute und gelingende Zusammenarbeit! Langweilig wird es nicht werden«, versprach Vorstand Michael Sachs seinem neuen Kollegen. (em)