PFULLINGEN. »Das ist das größte Event seit Bestehen des Jugendgemeinderats«, sagt dessen Vorsitzender Konstantin Vogel – und wer könnte ihm widersprechen. Das Public-Viewing in Pfullingens Neuer Mitte bewegt die Stadt. Jeweils rund tausend Fußball-Fans genossen die entspannte Stimmung auf dem Marktplatz bei den Spielen der Nationalmannschaft. Ein Rückblick auf den bisherigen Verlauf war ein Thema in der jüngsten Sitzung des Jugendgemeinderats im Sitzungssaal des Rathauses.

Lob für den Jugendgemeinderat gab’s dann auch reichlich von Bürgermeister Stefan Wörner: »Es ist unser Sommermärchen.« Jung und Alt feierten friedlich miteinander. »Es macht richtig Spaß, das zu sehen.« In seinen Dank bezog der Bürgermeister auch das DRK, die Polizei, den Sicherheitsdienst und nicht zuletzt die Rathausmitarbeiter ein, die alle ihren Teil zum Gelingen beigetragen hätten. Und das auch am Freitag tun werden, wenn die deutsche Mannschaft auf die bisher überzeugendste Mannschaft des Turniers trifft, die Spanier. Beim Aufbau und Aufräumen mithelfen dürfen an diesem Tag auch die unter 18-jährigen JGR-Mitglieder, erklärte Nadine Bogdanovic und verband ihre Mitteilung mit dem Appell, zahlreich zu erscheinen. »Es geht schneller, wenn zehn Leute mitarbeiten.« Ähnlich äußerte sich auch der JGR-Vorsitzende. Schneller geht’s auch, wenn die Fans ihren Müll in die bereitgestellten Tonnen werfen. Bogdanovic griff die Anregung aus dem Jugendgemeinderat auf und will mit Schildern darauf hinweisen.
Nur Spiele mit deutscher Beteiligung werden gezeigt
Eine klare Absage erteilte Bogdanovic den Überlegungen, das EM-Finale auch dann zu zeigen, wenn die deutschen Kicker nicht dabei sind. Dazu habe es erst am Morgen vor der Sitzung ein Gespräch, unter anderem mit dem Bürgermeister, gegeben. Dabei sei man zum Ergebnis gekommen, beim bisherigen Plan zu bleiben, nur die deutschen Spiele zu zeigen. Vor allem aus Rücksicht auf die Marktplatzanlieger.
Beim Aufbau für das Public-Viewing kann in Zukunft auch Jan Sivek mithelfen. Er rückt in den Jugendgemeinderat für Berkay Temelli nach. Der bisherige stellvertretende JGR-Vorsitzende ist bei den Kommunalwahlen für die SPD in den Gemeinderat gewählt worden und muss daher seinen Platz in der Jugendvertretung abgeben. »Mir tut es weh«, räumte Konstantin Vogel ein. Berkay sei eine sehr gute Persönlichkeit und habe dem Gremium gutgetan. Der Bürgermeister lobte das angenehme Miteinander und zählte einige Projekt auf, an denen der zukünftige Gemeinderat beteiligt gewesen ist, etwa die Neugestaltung des Spielplatzes Ursulaberg oder die Aktion gegen Hetze und Gewalt auf dem Marktplatz. »Du hast viel übernommen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im großen Gremium«. Temelli verabschiedete sich mit dem Satz: »Es hat unheimlich viel Spaß gemacht.«
Alkoholfreie Cocktails bei den Summer Vibes
Spaß ist auch das Thema bei den Summer Vibes am Samstag, 27. Juli, auf dem Marktplatz. Dort wird von 16 Uhr an Piano Papa die Jüngsten mit seinen Kinderliedern auf einen musikalischen Abend einstimmen. Anschließend treten Überraschungsgäste aus den 90er-Jahren und der Neuen Deutschen Welle (NDW) auf. Ebenso sorgt ein DJ für Summer Vibes. Die Bewirtung übernehmen der Jugendgemeinderat und die örtliche Gastronomie. Der Erlös der Veranstaltung ist für einen guten Zweck bestimmt.
Der JGR serviert dort alkoholfreie Cocktails. Dazu hat er sich die Saftbar von der bwlv-Drogenberatung in Reutlingen ausgeliehen. Deren Vertreterin Verena Sulfrian informierte in der Sitzung über das Alkoholpräventionsprogramm für Kinder und Jugendliche »HaLT – Hart am LimiT« und beantwortete dazu einige Fragen aus dem Gremium. (GEA)