PFULLINGEN. Nach einer Zugabe war beim Jubiläumskonzert der Pfullinger JukeBox noch lange nicht Schluss. Das Publikum im Kulturhaus Klosterkirche wollte mehr. Der Applaus hörte nicht auf, bis zwei weitere Stücke folgten. Zum 25-jährigen Bestehen des Chors JukeBox hatten sich die 14 Männer und Dirigentin Christina Staneker ein ganz besonderes Konzertprogramm überlegt: Das Repertoire bestand aus 22 Stücken aus der ganzen Welt und bot dem Publikum Gelegenheit, mit dem Chor musikalisch einmal um den Globus zu reisen.
Im Jahr 1999 gründete der Männergesangverein Eintracht Pfullingen 1904 den Chor JukeBox für jüngere Sänger. Mit modernen, fetzigen Liedern wollen die Männer ihre Zuhörer begeistern und gute Stimmung verbreiten. Das gelang dem Männerchor beim Jubiläumskonzert in Pfullingen. Die Weltreise eröffneten die Gastsänger der Eintracht. Mit dem Lied »Griechischer Wein« von Udo Jürgens brachte der Traditionschor schon ein wenig Schwung ins Publikum. Auch die JukeBox-Sänger in blauen Hemden starteten mit »Mambo« von Herbert Grönemeyer in Europa.
Das Lied »Über den Wolken« von Reinhard Mey brachte die Sänger und das Publikum auf den nordamerikanischen Kontinent. Die Männer sangen aber nicht nur, sie stampften und klatschen und überraschten das Publikum immer wieder mit besonderen Accessoires. Als sie beim Lied »Ring of fire« von Johnny Cash schwarze Sonnenbrillen aufsetzten, sorgte das für Lacher im Publikum. Die gute Stimmung der Sänger übertrug sich auf die Zuschauer, die kräftig mitklatschten.
Publikum begeistert
Auf dem Kontinent Südamerika angekommen, intonierte der Chor Stücke auf Spanisch und belebte mit südamerikanischen Temperament und mexikanischen Sombreros den Raum. Mit einem Schlauchboot reisten die Sänger beim Seemannslied »Wellermann« von Nathan Evans auf den asiatischen und den afrikanischen Kontinent. Dort zeigte sich der Männerchor mit Stücken aus dem Disneymusical »König der Löwen« von der ruhigeren Seite. Zurück in Europa brachten die tiefen Männerstimmen mit »Hulapalu« von Andreas Gabalier österreichische Volksmusik nach Pfullingen und entließen ihre Zuschauer mit dem Gute-Laune-Song »Always look on the bright Sight of life« von Monty Python.
Mehr als neun Monate haben die Männer für das Jubiläumskonzert geprobt. »Es war ein riesiger Umfang an vielen neuen Stücken«, erzählte Christina Staneker, die seit 2012 den Chor leitet. Dass es in Pfullingen einen Männerchor gibt, sei schon etwas sehr besonderes. »Ich finde, dass der Männerchor kulturelles Erbe ist«, sagte die studierte Musikerin. Allerdings ist es gar nicht so einfach, junge Männer für den Chor zu finden. Die vielen Proben haben sich aber gelohnt und der eine oder andere Zuschauer verließ den Raum musikalisch pfeifend. (GEA)